Mastercard-Führungskraft: FTX-Crash hat zum Krypto-Markt-Reset geführt

    09.12.2022 626 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX hat die Branche erschüttert, doch laut Grace Berkery von Mastercard könnte genau das der Wendepunkt sein, den der Markt gebraucht hat. Sie sieht darin eine Chance für einen Neustart und eine Neuausrichtung.
    Trotz des massiven Rückschlags glaubt Berkery nicht, dass institutionelle Investoren sich vom Kryptomarkt abwenden werden. Stattdessen könnten sie aus den Fehlern lernen und künftig vorsichtiger bei der Wahl ihrer Partner sein.
    Der Fokus der Branche könnte sich nun verschieben: Weg von Hype und Schlagworten, hin zu echtem Mehrwert und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Das könnte langfristig das Vertrauen in den Markt stärken.
    Berkery betont, dass die Dynamik im Kryptobereich trotz der FTX-Krise nicht gebrochen ist. Institutionelle Investoren bleiben interessiert und sehen weiterhin Potenzial in der Technologie.
    Der FTX-Crash könnte also mehr als nur ein Rückschlag sein – er könnte der Startschuss für eine stabilere und reifere Krypto-Industrie sein. Ein echter Reset-Moment für die gesamte Branche.

    Der Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX, die von Sam Bankman-Fried (SBF) gegründet wurde, hat möglicherweise zu mehr beigetragen, als in wenigen Tagen die Gesamtmarktkapitalisierung um Milliarden nach unten zu drücken. Nach einer der bisher größten und schwersten Zusammenbrüche in der Krypto-Branche ist Grace Berkey von Mastercard überzeugt, dass etwas Gutes aus diesem Ereignis herausgekommen ist. Der Startup-Engagement-Director von Mastercard ist der Ansicht, dass die Veranstaltungsreihe mit FTX der Krypto-Branche und ihren Teilnehmern die Möglichkeit beitet, eine Pause einzulegen und ihre nächsten Schritte besser einzuschätzen. Darüber hinaus meint Berkery, dass dieser Rückschlag, der durch den Crash von FTX verursacht wurde, nicht ausreichen wird, um institutionelle Anleger davon abzuhalten, den ständig wachsenden und extrem volatilen Kryptomarkt weiter zu erkunden. Bei einer Veranstaltung zum Thema "Status der Risikofinanzierung in Krypto und Web3" zeigte sich Berkery weiter optimistisch, trotz des Insolvenzantrags einer der größten Börsenplattformen der Welt.

    Sie erklärte, dass die aufgetretenen Probleme mit FTX nicht ausreichen werden, um Institutionen dazu zu bringen, Krypto vollständig zu vermeiden. Stattdessen glaubt sie, dass die Umstände des Unternehmens die Investoren gelehrt haben, bei der Auswahl ihrer Partner vorsichtiger zu sein und sich üfr Partnerschaften mit Unternehmen zu entscheiden, die über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und eine gut etablierte Kundengemeinschaft verfügen. "Der Fokus wird weniger auf Schlagworten und Hype in der Branche liegen und mehr auf dem konkreten Mehrwert, den Sie als Unternehmen schaffen." Sie fügte hinzu, das es für institutionelle Investoren wie ihr Unternehmen schwierig sein wird, die Dynamik, die sie bereits mit ihrer Beteiligung an der Welt der Kryptowährungen haben, zu beeinträchtigen, und so werden sie am Ende bleiben, anstatt sich zurückzuziehen. "Ich denke, es ist eine Gelegenheit und Zeit zum Reseten.

    " Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Häufig gestellte Fragen zu: FTX-Crash und seine Auswirkungen auf den Krypto-Markt

    Wer ist die Mastercard-Führungskraft?

    Die Aussagen zum FTX-Crash wurden von einer hochrangigen Führungskraft von Mastercard getätigt, dessen Name allerdings oft nicht öffentlich genannt wird. Mastercard ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Zahlungstechnologien.

    Was ist der FTX-Crash?

    Der FTX-Crash bezieht sich auf einen signifikanten Einbruch im Kryptowährungsmarkt, wobei insbesondere die Handelsplattform FTX betroffen war.

    Was bedeutet ein Krypto-Markt-Reset?

    Ein Krypto-Markt-Reset bedeutet im Allgemeinen, dass der Marktwert aller Kryptowährungen auf ein früheres, niedrigeres Niveau fällt, dies kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter massenhaftes Verkaufen.

    Was sind die Auswirkungen des FTX-Crashes auf den Krypto-Markt?

    Der FTX-Crash hat den gesamten Kryptowährungsmarkt stark beeinflusst und zu einem allgemeinen Rückgang der Preise und Marktwerte geführt.

    Wie geht es nach einem Krypto-Markt-Reset weiter?

    Nach einem Krypto-Markt-Reset kann es eine Zeit des Wiederaufbaus geben, bei dem die Preise stabilisiert werden und langsam anfangen, wieder zu steigen. Allerdings sind die genauen Entwicklungen nicht vorherzusagen und hängen stark von verschiedenen marketinfluenzierenden Faktoren ab.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX hat laut Mastercard einen positiven Effekt für die Kryptobranche gehabt, indem er die Teilnehmer dazu ermutigte, ihre nächsten Schritte genauer zu überdenken und eine vorsichtigere Auswahl ihrer Partner zu treffen. Institutionelle Investoren werden weiterhin am Kryptomarkt interessiert bleiben, sollten jedoch den Fokus auf den konkreten Mehrwert und die etablierte Kundengemeinschaft der Unternehmen legen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter