Kurssturz bei Bitcoin und Ethereum: Experten sehen Chancen für Erholung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum haben kürzlich einen dramatischen Kurssturz erlebt, ausgelöst durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Bitcoin liegt derzeit bei etwa 111.500 US-Dollar, während Ethereum unter 4.000 US-Dollar gefallen ist. Trotz dieser Rückgänge zeigen sich einige Experten optimistisch und sehen Chancen für eine Erholung der beiden führenden Kryptowährungen. Anleger sollten die aktuelle Marktsituation genau beobachten, um mögliche Kaufchancen zu nutzen.
    Die Talfahrt von Bitcoin und Ethereum wird durch neue Spannungen zwischen den USA und China verstärkt, was die Marktteilnehmer verunsichert. Bitcoin hat in der letzten Woche bis zu drei Prozent verloren, während Ethereum um mehr als sechs Prozent gefallen ist. Analysten erwarten eine Konsolidierungsphase, in der sich die Anleger vorsichtig verhalten. Langfristig orientierte Investoren lassen sich jedoch nicht von der Volatilität verunsichern.
    Am Mittwochvormittag zeigen die Kryptokurse gemischte Entwicklungen: Bitcoin fällt leicht, während Litecoin zulegt. Bitcoin notiert bei 112.501,58 US-Dollar und Ethereum bei 4.114,68 US-Dollar. Die allgemeine Marktlage bleibt angespannt, und Anleger beobachten die Entwicklungen genau. Die Unsicherheiten im Markt könnten weiterhin zu Schwankungen führen.
    Trotz des Flash-Crashs zeigen Analysten für Ethereum eine optimistische Prognose und erwarten eine mögliche Rally bis über 6.000 US-Dollar. Solange der Kurs über dem kritischen Tief von 3.546 US-Dollar bleibt, könnte eine Erholung in Sicht sein. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass sich Ethereum in einem Aufwärtsimpuls befindet. Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben und die Marktbedingungen im Auge behalten.
    Tom Lee von Fundstrat äußert sich optimistisch über Ethereum und prognostiziert einen Kurs von 10.000 bis 12.000 US-Dollar bis zum Jahresende. Dies würde eine Verdreifachung des aktuellen Kurses bedeuten. Dennoch besteht die Gefahr eines weiteren Rückgangs, falls Ethereum unter die Marke von 4.000 US-Dollar fällt. Ein Ausbruch über 4.250 US-Dollar könnte hingegen eine Rallye in Richtung der Rekordniveaus signalisieren.

    Die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum stehen nach einem dramatischen Kurssturz unter Druck, ausgelöst durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Während Bitcoin aktuell bei etwa 111.500 US-Dollar notiert und Ethereum unter 4.000 US-Dollar gefallen ist, bleibt die Marktstimmung angespannt. Doch trotz dieser Rückgänge zeigen sich einige Experten optimistisch und sehen Chancen für eine Erholung. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Prognosen für die beiden führenden Kryptowährungen. Welche Strategien könnten Anleger jetzt verfolgen und wie könnte sich der Markt in den kommenden Wochen entwickeln? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

    Werbung

    Bitcoin & Ethereum - Wie geht es mit den Kryptowährungen nach dem Kurssturz weiter?

    Die Kurse von Bitcoin und Ethereum sind in der vergangenen Woche deutlich unter Druck geraten, nachdem Donald Trump mit seiner Zollankündigung für Aufsehen gesorgt hat. Bitcoin notiert aktuell bei rund 111.500 US-Dollar, was einem Verlust von bis zu drei Prozent entspricht, während Ethereum um mehr als sechs Prozent auf unter 4.000 US-Dollar gefallen ist. Diese Entwicklungen sind Teil eines massiven Abverkaufs, der seit dem 10. Oktober stattfand, bei dem gehebelte Kryptopositionen im Wert von rund 19 Milliarden Dollar liquidiert wurden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die Show geht weiter.” - Frank Fetter, Quant-Analyst bei Vibes Capital Management

    Experten bleiben jedoch optimistisch. Frank Fetter von Vibes Capital Management sieht die Aussichten für Bitcoin weiterhin positiv und verweist auf eine mögliche Erholung über 114.000 US-Dollar. Mark Newton von Fundstrat Global Advisors äußert sich ähnlich zu Ethereum und prognostiziert, dass der Kurs in den nächsten ein bis zwei Tagen seinen Tiefpunkt erreichen wird, bevor er wieder in Richtung der Marke von 5.500 US-Dollar steigt.

    Zusammenfassung: Trotz des Kursrückgangs sehen Experten Chancen für Bitcoin und Ethereum. Die aktuelle Marktsituation könnte sich als Kaufchance erweisen.

    Bitcoin unter Druck: Darum geht die Talfahrt weiter

    Die Korrektur am Kryptomarkt setzt sich fort, da neue Spannungen zwischen den USA und China die Anleger verunsichern. Bitcoin hat am Dienstagmorgen bis zu drei Prozent verloren und notiert aktuell bei rund 111.500 US-Dollar. Ethereum ist noch härter getroffen und fiel um mehr als sechs Prozent auf unter 4.000 US-Dollar. Diese Entwicklungen sind auf eskalierende Handelskonflikte zurückzuführen, die die Nervosität der Marktteilnehmer verstärken.

    Analysten sehen den Markt nun in einer Konsolidierungsphase, die von selektiver Risikobereitschaft geprägt ist. Die Analysefirma Glassnode beschreibt die aktuelle Stimmung als vorsichtig, während langfristig orientierte Anleger sich von der Volatilität nicht verunsichern lassen.

    Zusammenfassung: Die Talfahrt von Bitcoin und Ethereum wird durch geopolitische Spannungen verstärkt. Analysten erwarten eine Konsolidierungsphase am Markt.

    Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co.: Wie sich die Kryptokurse am Mittwochvormittag entwickeln

    Am Mittwochvormittag zeigt sich der Bitcoin-Kurs mit einem Rückgang von 0,64 Prozent auf 112.501,58 US-Dollar. Ethereum verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,38 Prozent auf 4.114,68 US-Dollar. Im Gegensatz dazu konnte Litecoin um 0,61 Prozent auf 98,03 US-Dollar zulegen. Diese Kursbewegungen sind Teil der allgemeinen Marktentwicklung, die von Unsicherheiten geprägt ist.

    Zusätzlich zeigt sich der Bitcoin Cash-Kurs im Sinkflug mit einem Rückgang von 0,75 Prozent auf 535,39 US-Dollar. Ripple notiert mit einem leichten Rückgang von 0,11 Prozent bei 2,503 US-Dollar. Die allgemeine Marktlage bleibt angespannt, und Anleger beobachten die Entwicklungen genau.

    Zusammenfassung: Die Kryptokurse zeigen gemischte Entwicklungen, wobei Bitcoin und Ethereum leicht fallen, während Litecoin zulegt. Die Marktunsicherheit bleibt hoch.

    Ethereum: Nach Flash-Crash jetzt Rally bis über 6.000 Dollar?

    Nach einem plötzlichen Kursabfall zeigt sich Ethereum optimistisch, da Analysten eine mögliche Rally bis über 6.000 US-Dollar prognostizieren. Die Elliott-Wave-Analyse deutet darauf hin, dass sich Ethereum im letzten Aufwärtsimpuls befindet, mit einem idealen Zielbereich zwischen 6.921 und 9.159 US-Dollar. Trotz des Flash-Crashs bleibt der übergeordnete Ausblick positiv.

    Die technische Analyse zeigt, dass Ethereum am Tiefpunkt der vergangenen Woche einen Ausbruch aus der Bullenflagge getestet hat. Solange der Kurs über dem Tief von 3.546 US-Dollar bleibt, wird eine Erholung in Richtung 6.000 US-Dollar erwartet.

    Zusammenfassung: Ethereum könnte sich nach dem Flash-Crash erholen und eine Rally bis über 6.000 US-Dollar erleben, sofern der Kurs über dem kritischen Tief bleibt.

    Ethereum: Verdreifachung bis zum Jahresende?

    Tom Lee, Chefstratege des Analystenhauses Fundstrat, äußert sich optimistisch über Ethereum und prognostiziert einen Kurs von 10.000 bis 12.000 US-Dollar bis zum Jahresende. Dies würde einer Verdreifachung des aktuellen Kurses entsprechen. Lee sieht die Gründe für seinen Optimismus in der institutionellen Adaption der Kryptowährung und den Zuflüssen in Spot-ETFs.

    Dennoch bleibt die Gefahr eines weiteren Rückgangs bestehen, da der Kurs von Ethereum die Marke von 4.000 US-Dollar erneut ansteuert. Ein Rutschen unter dieses Niveau könnte zu weiteren Abverkäufen führen, während ein Ausbruch über 4.250 US-Dollar eine Rallye in Richtung der bisherigen Rekordniveaus signalisieren würde.

    Zusammenfassung: Tom Lee prognostiziert eine mögliche Verdreifachung des Ethereum-Kurses bis zum Jahresende, doch die kurzfristige Marktentwicklung bleibt unsicher.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktentwicklung im Kryptobereich zeigt eine hohe Volatilität, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt wird. Die Kursrückgänge von Bitcoin und Ethereum sind alarmierend, jedoch deuten die Einschätzungen von Analysten auf eine mögliche Erholung hin. Die Prognosen für Ethereum, insbesondere die Aussicht auf eine Rally bis über 6.000 US-Dollar, könnten Anleger anziehen, die auf eine Stabilisierung und langfristige Gewinne setzen.

    Die Unsicherheit bleibt jedoch hoch, und die Möglichkeit weiterer Rückgänge, insbesondere unter kritische Marken wie 4.000 US-Dollar für Ethereum, könnte zu einem verstärkten Abverkauf führen. Anleger sollten daher vorsichtig agieren und die Marktbedingungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Insgesamt könnte die gegenwärtige Situation sowohl Risiken als auch Chancen bieten, wobei die langfristige Perspektive von der institutionellen Akzeptanz und der Marktpsychologie abhängt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter