Inhaltsverzeichnis:
Cloud-Mining mit IOTA Miner, die geplante XRP-Integration bei Cardano, technische Schwäche bei Bitcoin und neue XRP-ETF-Anträge: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie innovative Mining-Modelle, Blockchain-Kooperationen und regulatorische Entwicklungen den Markt für XRP, Bitcoin, Ethereum und Solana prägen. Wer wissen will, welche Chancen und Risiken sich daraus für Anleger ergeben und wie sich die wichtigsten Kryptowährungen aktuell behaupten, findet hier die wichtigsten Hintergründe und Prognosen im Überblick.
IOTA Miner: Cloud-Mining-Verträge und tägliches passives Einkommen mit XRP
Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich aktuell verhalten, wobei sowohl XRP als auch Bitcoin leichte Rückgänge bei begrenzter Volatilität verzeichnen. Diese Entwicklung stellt insbesondere kurzfristige Spekulanten vor Herausforderungen, während langfristige Anleger auf eine stabile Wertsteigerung hoffen. Laut Wallstreet Online suchen viele Investoren nach stabileren Einkommensquellen, um sich gegen die Unsicherheiten des Marktes abzusichern. In diesem Zusammenhang gewinnt Cloud Mining, insbesondere durch Anbieter wie IOTA Miner, zunehmend an Bedeutung.
IOTA Miner bietet ein risikoarmes Cloud-Mining-Modell, das ohne eigene Hardware-Investitionen auskommt. Nutzer können Verträge abschließen und Rechenleistung für das Mining von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, XRP, DOGE, SOL und LTC mieten. Die Gewinne werden täglich automatisch abgerechnet und gutgeschrieben. Die Plattform setzt auf ein duales Sicherheitssystem von McAfee® und Cloudflare® und hat das Vertrauen von über 9 Millionen Nutzern weltweit gewonnen. Neue Nutzer erhalten einen Bonus von 15 US-Dollar sowie ein tägliches Einkommen von 0,6 US-Dollar. Es stehen verschiedene Vertragsoptionen zur Verfügung, die auf unterschiedliche Anlageziele und Risikoprofile zugeschnitten sind.
Vertragsart | Betrag | Anzahl der Tage | Täglicher Gewinn | Gesamtgewinn |
---|---|---|---|---|
DOGE/LTC | $100 | 2 | $5 | $110 |
BTC/BCH | $1.500 | 12 | $18,75 | $1.725 |
BTC/BCH | $6.000 | 30 | $84 | $8.520 |
DOGE/LTC | $25.000 | 35 | $407,5 | $39.262,5 |
BTC/BCH | $100.000 | 30 | $1.910 | $157.300 |
BTC/BCH | $300.000 | 55 | $7.200 | $696.000 |
Ein Empfehlungsprogramm bietet einen Bonus von 3,5 % plus einen zeitlich begrenzten Bonus von 20 US-Dollar für geworbene Freunde mit Verträgen ab 480 US-Dollar. Die Plattform hebt hervor, dass stabile Renditen durch Cloud-Mining zum Trend werden und insbesondere für XRP-Inhaber eine attraktive Alternative zum bloßen Halten der Coins darstellen.
- Cloud-Mining mit IOTA Miner ermöglicht tägliche Gewinne, z. B. 2.700 XRP pro Tag.
- Über 9 Millionen Nutzer weltweit vertrauen auf die Plattform.
- Multi-Währungs-Support und hohe Sicherheitsstandards.
Infobox: IOTA Miner bietet risikoarmes Cloud-Mining mit täglichen Auszahlungen, flexiblen Vertragsoptionen und einem umfassenden Sicherheitssystem. Quelle: Wallstreet Online
Cardano kündigt umfassende XRP-Integration an
Charles Hoskinson, Mitbegründer von Cardano, hat laut CVJ.CH bestätigt, dass eine weitreichende Integration von XRP und Ripple-Produkten in die Cardano-Blockchain geplant ist. Ziel ist es, die Interoperabilität und die Zusammenarbeit im DeFi-Bereich über Blockchain-Grenzen hinweg zu stärken. Die hauseigene Lace-Wallet von Cardano soll künftig mehrere große Kryptowährungen, darunter XRP, ADA und Bitcoin, in einer einzigen Anwendung verwalten können. Zudem sind XRP-basierte DeFi-Funktionen wie Lending, Borrowing und Liquiditätspools geplant.
Für Ripple und den XRP-Token eröffnet sich damit ein neuer Zugang zum DeFi-Bereich. Ein gestaffeltes Airdrop-Programm auf der Privacy-Sidechain Midnight verteilt Token wie NIGHT und DUST explizit auch an XRP-Inhaber. Gespräche zur Einbindung des neuen Ripple-Stablecoins RLUSD in das Cardano-Ökosystem laufen bereits. Die Integration gilt als strategischer Meilenstein, da sie Cardano direkt an die große XRP-Community anbindet und neue Nutzerkreise erschließt.
- Cardano plant native Unterstützung für XRP in der eigenen Wallet.
- XRP-basierte DeFi-Funktionen und Airdrops für XRP-Inhaber angekündigt.
- Technische Umsetzung über Interledger Protocol und bestehende Brückenlösungen.
Infobox: Die geplante Integration von XRP in Cardano könnte Cardano zu einem der ersten großen Netzwerke machen, das XRP nativ in DeFi-Anwendungen einbindet. Quelle: CVJ.CH
Bitcoin verliert 100-Tage-Durchschnitt – XRP, ETH und SOL halten Positionen
Wie CoinDesk berichtet, ist der Bitcoin-Preis erstmals seit April unter den 100-Tage-Durchschnitt der einfachen gleitenden Mittelwerte gefallen. In den letzten 24 Stunden fiel BTC um über 1 % und erreichte ein Tief von 109.172 US-Dollar. Die Preise liegen nun auch unter der Ichimoku-Wolke, was auf eine bärische Verschiebung des Momentums hindeutet. Die nächste wichtige Unterstützungsmarke liegt bei 105.390 US-Dollar, gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 100.928 US-Dollar. Um das bärische Setup zu negieren, müssten die Bullen das niedrigere Hoch von 117.416 US-Dollar überwinden.
Widerstand | Unterstützung |
---|---|
111.592 $ | 105.390 $ |
117.416 $ | 100.928 $ |
120.000 $ | 100.000 $ |
XRP handelt weiterhin über seinem 100-Tage-SMA, befindet sich jedoch in der Ichimoku-Wolke, was auf eine Phase der Unsicherheit und Konsolidierung hindeutet. Ether und Solana handeln über ihren jeweiligen 100-Tage-SMAs und Ichimoku-Wolken, was ihnen eine vergleichsweise stärkere Position verschafft.
- Bitcoin fällt unter wichtige technische Marken, was die bärische Perspektive verstärkt.
- XRP, ETH und SOL behaupten sich besser und könnten BTC outperformen.
Infobox: Bitcoin steht technisch unter Druck, während XRP, ETH und SOL ihre Positionen halten. Quelle: CoinDesk
XRP-ETFs: Sieben Vermögensverwalter reichen aktualisierte Anträge ein
Am 22. August 2025 haben sieben große Vermögensverwalter ihre Anträge für einen XRP-ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC überarbeitet, wie Cointelegraph berichtet. Zu den Antragstellern gehören Grayscale, Bitwise, WisdomTree, 21Shares, Franklin, CoinShares und Canary. Die gleichzeitige Einreichung deutet darauf hin, dass die Änderungen auf Rückmeldungen der SEC beruhen. Die Behörde prüft bei solchen Produkten insbesondere die Sicherheit der Aufbewahrung, die Handelbarkeit und den Schutz vor Manipulation.
Ein XRP-ETF würde institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu XRP erleichtern, ohne dass sie eigene Wallets oder private Schlüssel verwalten müssen. Die gleichzeitige Überarbeitung der Anträge gilt als positives Signal für den Markt, auch wenn eine Genehmigung noch nicht sicher ist. Sollte ein XRP-ETF genehmigt werden, wäre dies ein weiterer Schritt zur Integration von Kryptowährungen in regulierte Märkte.
- Sieben große Vermögensverwalter aktualisieren ihre XRP-ETF-Anträge bei der SEC.
- Ein ETF würde den Zugang zu XRP für Anleger deutlich erleichtern.
- Die Genehmigung ist noch nicht sicher, aber die Entwicklung wird als positives Signal gewertet.
Infobox: Die gleichzeitige Überarbeitung der XRP-ETF-Anträge durch mehrere Anbieter zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren an XRP. Quelle: Cointelegraph
Charttechnik und Optionen: Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP im Fokus
Wallstreet Online hebt die Bedeutung charttechnischer Marken und Formationen für Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP hervor. Im Mittelpunkt stehen die von der AnFin-Chartsoftware erkannten Marken sowie Optionen, die für die genannten Kryptowährungen aktuell entscheidend sind. Die Software wurde von Tradern für Trader entwickelt und soll eine Brücke zwischen Technologie, Trading-Kompetenz und emotionalem Gleichgewicht schlagen.
- Charttechnische Marken und Formationen sind für die aktuelle Markteinschätzung entscheidend.
- Optionen bieten Bullen Chancen auf weitere Gewinne.
Infobox: Die Analyse charttechnischer Marken bleibt für Trader und Investoren ein zentrales Werkzeug zur Einschätzung der Marktlage. Quelle: Wallstreet Online
XRP Kurs Prognose: Rückfall auf 2 Dollar möglich?
99Bitcoins berichtet, dass der XRP-Kurs erneut unter die 3-Dollar-Marke gefallen ist. Der EMA 50 liegt aktuell bei 2,95 Dollar, während der Kurs bei 2,90 Dollar notiert. Das Momentum hat deutlich nachgelassen. Die nächste wichtige Unterstützung ist der EMA 200 bei 2,49 Dollar. Sollte dieser unterschritten werden, droht ein Rückfall auf 2 Dollar. XRP bewegt sich derzeit in einer bullischen Flagge, wobei ein Ausbruch nach unten wahrscheinlicher erscheint. Ein weiterer Kursrückgang hängt auch von der Entwicklung des Bitcoin-Kurses ab. Fällt Bitcoin unter die 100.000-Dollar-Marke, könnte XRP den EMA 200 unterschreiten.
EMA 50 | Aktueller Kurs | EMA 200 | Wichtige Marke |
---|---|---|---|
2,95 $ | 2,90 $ | 2,49 $ | 2,00 $ |
Analysten sehen derzeit wenig Kurspotenzial für XRP, während bei Bitcoin Hyper ($HYPER) eine Kursexplosion erwartet wird. Der $HYPER-Token ist noch im Vorverkauf und hat bereits über 12 Millionen Dollar eingesammelt.
- XRP unter 3 Dollar, Momentum lässt nach.
- EMA 200 bei 2,49 Dollar als wichtige Unterstützung.
- Analysten sehen mehr Potenzial bei Bitcoin Hyper.
Infobox: XRP steht unter Druck, ein Rückfall auf 2 Dollar ist möglich, falls wichtige Unterstützungen nicht halten. Quelle: 99Bitcoins
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Cloud-Mining und die damit verbundenen Versprechen täglicher, risikoarmer Gewinne werfen grundlegende Fragen zur Nachhaltigkeit und Transparenz solcher Geschäftsmodelle auf. Trotz hoher Nutzerzahlen und attraktiver Bonusprogramme bleibt die tatsächliche Rentabilität für Anleger angesichts der Volatilität des Kryptomarktes und der Unsicherheiten bei der Ertragsberechnung kritisch zu hinterfragen. Die offensiv beworbenen Renditen und Empfehlungsboni könnten insbesondere unerfahrene Investoren zu überzogenen Erwartungen verleiten. Es ist ratsam, die langfristigen Risiken und die Seriosität der Anbieter sorgfältig zu prüfen, bevor größere Investitionen getätigt werden.
- Cloud-Mining-Angebote sollten stets auf ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit und regulatorische Einordnung geprüft werden.
- Die versprochenen täglichen Auszahlungen und hohen Renditen sind im Kontext der Marktrisiken zu bewerten.
- Ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Investmentmöglichkeiten bleibt essenziell, um potenzielle Verluste zu vermeiden.
Infobox: Die Redaktion sieht in Cloud-Mining-Modellen wie IOTA Miner ein potenziell risikobehaftetes Investment, das trotz hoher Nutzerzahlen und Sicherheitsversprechen einer kritischen Prüfung bedarf.
Quellen:
- IOTA Miner startet Cloud-Mining-Verträge und erschließt täglich 2.700 XRP passives Einkommen!
- Cardano kündigt umfassende XRP-Integration an
- Bitcoin erleidet technischen Rückschlag, verliert 100-Tage-Durchschnitt, während XRP, ETH und SOL ihre Positionen halten
- XRP-ETFs: 7 Vermögensverwalter reichen aktualisierte Anträge ein
- Bitcoin & Co: Optionen für Bullen – ETH mit doppelte Flagge? Solana & XRP!
- XRP Kurs Prognose: Zurück auf 2 Dollar?