GM3 Technologies tokenisiert Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die GM3 Technologies AG hat einen revolutionären Schritt gemacht und Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain tokenisiert. Damit ist sie das erste Unternehmen weltweit, das das innovative Taproot-Protokoll nutzt, um rechtlich anerkannte digitale Wertrechte zu schaffen. Diese Anteile können sicher in Bitcoin-Wallets gehalten werden und bieten Investoren eine neue Möglichkeit, Eigentum zu verwalten. CEO Sascha Grumbach sieht dies als entscheidenden Fortschritt für ein dezentrales Eigentumsmodell.
    Die tokenisierten Anteile werden über die Plattform Greenpact verwaltet, die eine einfache und transparente Abwicklung ermöglicht. Investoren können ihre KYC-verifizierten Wallets direkt mit dem digitalen Aktienregister der GM3 Technologies AG verknüpfen. Dies sorgt für eine effiziente Verwaltung und stärkt das Vertrauen in digitale Vermögenswerte. Die Verteilung der tokenisierten Anteile hat bereits begonnen und eröffnet neue Investitionsmöglichkeiten.
    CEO Sascha Grumbach betont, dass die Tokenisierung von Unternehmensanteilen auf der Bitcoin-Blockchain ein bedeutender Fortschritt in der Verbindung von Blockchain-Technologie und traditionellen Finanzmärkten ist. Diese Entwicklung könnte als Katalysator für die breitere Akzeptanz von digitalen Wertpapieren fungieren. Die rechtliche Anerkennung der Anteile könnte das Vertrauen in digitale Vermögenswerte weiter stärken.
    Die Implementierung über das Taproot-Protokoll zeigt, dass innovative Lösungen zur Verwaltung von Wertpapieren entwickelt werden, die sowohl Effizienz als auch Sicherheit bieten. Diese Fortschritte könnten langfristig zu einer verstärkten Regulierung und Standardisierung im Bereich der Tokenisierung führen. GM3 Technologies AG könnte somit als Pionier in der Branche angesehen werden.
    Insgesamt könnte dieser Schritt die Art und Weise, wie Eigentum und Investitionen verwaltet werden, grundlegend verändern. Die Verbindung von Blockchain und traditionellen Unternehmensbeteiligungen könnte neue Wege für Investoren eröffnen. Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie!

    Die GM3 Technologies AG hat mit der Tokenisierung von Unternehmensanteilen auf der Bitcoin-Blockchain einen wegweisenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen und traditionellen Finanzmärkte vollzogen. Als erstes Unternehmen weltweit nutzt GM3 das innovative Taproot-Protokoll, um rechtlich anerkannte digitale Wertrechte zu schaffen, die in Bitcoin-Wallets gehalten werden können. CEO Sascha Grumbach beschreibt diesen Fortschritt als entscheidend für die Schaffung eines dezentralen und rechtlich abgesicherten Eigentumsmodells. Erfahren Sie mehr über diese bahnbrechende Entwicklung und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Finanzlandschaft.

    Werbung

    GM3 Technologies tokenisiert Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain

    Die Schweizer GM3 Technologies AG hat als erstes Unternehmen weltweit Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain tokenisiert. Diese innovative Ausgabe erfolgt über das Taproot-Protokoll und ist nach Schweizer Aktienrecht als registerbasierte Wertrechte gemäß Art. 973d ff. OR strukturiert. Investoren können die tokenisierten Anteile als rechtlich anerkannte digitale Wertrechte in ihren Bitcoin-Wallets halten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Verwaltung der Anteile erfolgt über die Plattform Greenpact, die jede KYC-verifizierte Wallet eines Aktionärs mit dem digitalen Aktienregister der GM3 Technologies AG verknüpft. CEO Sascha Grumbach betont, dass die Tokenisierung einen entscheidenden Schritt hin zu einem dezentralen und rechtlich abgesicherten Eigentumsmodell darstellt. Die Verteilung der tokenisierten Anteile an Investoren hat bereits begonnen.

    „Unsere Investoren halten nun echtes Unternehmens-Eigentum, das durch dasselbe Netzwerk gesichert ist, das auch Bitcoin antreibt“, erklärte CEO Sascha Grumbach.

    Zusammenfassung: GM3 Technologies AG hat erfolgreich Unternehmensanteile auf der Bitcoin-Blockchain tokenisiert, was als Meilenstein für die Verbindung von Blockchain und traditionellen Aktien gilt.

    Australische ASIC erwirkt vorläufige Ausreisesperre gegen Blockchain Global Direktor Ryan Xu

    Die australische Wertpapieraufsichtsbehörde ASIC hat eine vorläufige Ausreisesperre gegen Ryan Xu, den Direktor von Blockchain Global, erwirkt. Diese Maßnahme wurde im Rahmen einer laufenden Untersuchung ergriffen, die sich auf mögliche Verstöße gegen das australische Unternehmensrecht konzentriert. Details zu den spezifischen Vorwürfen wurden bisher nicht veröffentlicht.

    Die Entscheidung der ASIC könnte weitreichende Auswirkungen auf Blockchain Global und dessen Geschäftstätigkeiten in Australien haben. Die Behörde hat in der Vergangenheit bereits gegen mehrere Unternehmen im Krypto-Sektor Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

    Zusammenfassung: Die ASIC hat eine vorläufige Ausreisesperre gegen Ryan Xu von Blockchain Global verhängt, was auf laufende Ermittlungen hinweist.

    Circle startet Arc-Blockchain-Testnetz mit Beteiligung von BlackRock, Visa und AWS

    Circle, der Herausgeber des USDC-Stablecoins, hat das öffentliche Testnetz für seine Arc-Blockchain gestartet, an dem über 100 globale Institutionen teilnehmen, darunter BlackRock, Visa und AWS. Arc zielt darauf ab, reale Finanzaktivitäten in die Blockchain zu integrieren und bietet Funktionen wie dollarbasierte Transaktionsgebühren und eine schnelle Abwicklung.

    Circle plant, Arc zu einem dezentralisierten Netzwerk zu entwickeln, das als neutrale Finanzebene für die Weltwirtschaft fungieren soll. Die Integration von DeFi und KI in das Testnetz zeigt das Potenzial von Arc, als regulierungskonforme Heimat für institutionelles DeFi zu dienen.

    „Zusammen erreichen diese Unternehmen Milliarden von Nutzern, bewegen, tauschen und verwahren Hunderte von Billionen an Vermögenswerten und Zahlungen“, sagte Circle-CEO Jeremy Allaire.

    Zusammenfassung: Circle hat das Testnetz für die Arc-Blockchain gestartet, das von großen Institutionen unterstützt wird und darauf abzielt, die Integration von Finanzdienstleistungen in die Blockchain zu fördern.

    Aktien direkt auf Bitcoin tokenisiert: Schweizer Firma als Pionier

    Die GM3 Technologies AG hat als erstes Unternehmen weltweit Aktien direkt auf der Bitcoin-Blockchain tokenisiert. Diese tokenisierten Aktien sind rechtlich anerkannt und können in reguläre Bitcoin-Wallets integriert werden. Der Schritt wird als bedeutender Fortschritt in der Verbindung von Blockchain-Technologie und traditionellen Unternehmensbeteiligungen angesehen.

    Die tokenisierten Anteile werden über die Plattform Greenpact verwaltet, die eine transparente und kosteneffiziente Abwicklung ermöglicht. CEO Sascha Grumbach hebt hervor, dass dies ein entscheidender Schritt in Richtung eines dezentralen und rechtlich abgesicherten Eigentumsmodells ist.

    Zusammenfassung: GM3 Technologies AG hat erfolgreich Aktien auf der Bitcoin-Blockchain tokenisiert, was als historischer Meilenstein für die Tokenisierung realer Vermögenswerte gilt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Tokenisierung von Unternehmensanteilen auf der Bitcoin-Blockchain durch GM3 Technologies AG stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Blockchain-Technologie in traditionelle Finanzstrukturen dar. Diese Entwicklung könnte als Katalysator für eine breitere Akzeptanz von digitalen Wertpapieren fungieren und das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Eigentum und Investitionen verwaltet werden, grundlegend zu verändern. Die rechtliche Anerkennung der tokenisierten Anteile und die Möglichkeit, diese in regulären Bitcoin-Wallets zu halten, könnten das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen.

    Die Implementierung über das Taproot-Protokoll und die Verknüpfung mit der Greenpact-Plattform zeigen zudem, dass innovative Lösungen zur Verwaltung und Abwicklung von Wertpapieren entwickelt werden, die sowohl Effizienz als auch Sicherheit bieten. Dies könnte langfristig zu einer verstärkten Regulierung und Standardisierung im Bereich der Tokenisierung führen, was für Investoren und Unternehmen von Vorteil wäre.

    Insgesamt könnte dieser Schritt von GM3 Technologies AG als Pionierarbeit in der Branche angesehen werden, die möglicherweise den Weg für weitere Unternehmen ebnet, ähnliche Modelle zu verfolgen und die Blockchain-Technologie in den Mainstream zu bringen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter