Franklin Templeton benennt Metaverse ETF um und integriert KI sowie Blockchain-Technologien

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Franklin Templeton hat seinen Metaverse ETF umbenannt und erweitert, um den Fokus auf Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologien zu verstärken. Der neue Name lautet Franklin AI, Metaverse and Blockchain UCITS ETF und umfasst nun 75 Unternehmen, anstatt 60. Diese Änderungen treten am 7. Juni in Kraft und bieten Anlegern neue Chancen in einem dynamischen Markt. Die Anpassung zeigt, dass Franklin Templeton aktiv auf die sich schnell entwickelnde Technologielandschaft reagiert.
    Das Anlageziel des ETFs bleibt unverändert und zielt darauf ab, Technologien rund um das Metaverse sowie unterstützende Blockchain-Technologien abzubilden. Zu den Top-Positionen im ETF gehören bekannte Unternehmen wie Nvidia, Meta Platforms und Coinbase Global. Seit seiner Auflage im September 2022 hat der ETF ein Vermögen von 3,6 Millionen US-Dollar verwaltet. Diese strategische Neuausrichtung könnte das Interesse von Investoren weiter steigern.
    Die Umbenennung und Erweiterung des ETFs unterstreicht die Relevanz von KI und Blockchain in der heutigen Investmentlandschaft. Die Vereinfachung der Themen im Index auf vier zentrale Kategorien zeigt, dass Franklin Templeton die Trends aktiv in seine Anlagestrategie integriert. Dies könnte nicht nur das Interesse von Investoren wecken, sondern auch die Performance des Fonds verbessern. Franklin Templeton positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich der Technologieinvestitionen.
    Die Fokussierung auf führende Unternehmen wie Nvidia und Meta Platforms könnte das Vertrauen in die langfristige Rentabilität des Fonds stärken. Die Anpassungen sind ein klarer Hinweis darauf, dass Franklin Templeton die Chancen der digitalen Transformation erkennt und nutzt. Anleger können sich auf spannende Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Blockchain freuen.
    Insgesamt zeigt die Umbenennung des ETFs eine klare strategische Ausrichtung auf zukunftsträchtige Technologien. Diese Veränderungen könnten das Interesse von Investoren steigern und die Performance des Fonds verbessern. Franklin Templeton setzt damit ein starkes Zeichen in der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft. Bleibt dran für weitere Updates zu diesem spannenden Thema!

    Franklin Templeton hat seinen Metaverse ETF umbenannt und erweitert, um den Fokus auf die zukunftsträchtigen Technologien der Künstlichen Intelligenz und Blockchain zu verstärken. Mit der Umbenennung in Franklin AI, Metaverse and Blockchain UCITS ETF und der Erhöhung der enthaltenen Unternehmen von 60 auf 75, wird eine klare Strategie zur Anpassung an die sich schnell entwickelnde Technologielandschaft verfolgt. Diese Veränderungen, die am 7. Juni in Kraft treten, versprechen, Anlegern neue Möglichkeiten in einem dynamischen Markt zu bieten.

    Werbung

    Franklin Templeton erweitert Metaverse ETF um KI und Blockchain

    Franklin Templeton hat seinen Metaverse ETF, den Franklin Metaverse UCITS ETF (METU), umbenannt in Franklin AI, Metaverse and Blockchain UCITS ETF. Diese Umbenennung geht einher mit einer Erweiterung der enthaltenen Unternehmen von 60 auf 75, wobei die Themen im Index von sieben Kategorien auf vier vereinfacht werden: Metaverse-Ökosystem, Blockchain-Technologie, Digital-Asset-Plattformen sowie KI-Anwendungen und -Services. Die Änderungen treten am 7. Juni in Kraft.

    Das Anlageziel des ETFs bleibt unverändert und zielt darauf ab, Technologien für Produkte und Dienstleistungen rund um das Metaverse sowie unterstützende Blockchain-Technologien abzubilden. Die Top-Drei-Positionen im METU sind Nvidia (8,2%), Meta Platforms (5,4%) und Coinbase Global (5%). Seit der Auflage im September 2022 verwaltet der ETF ein Vermögen von 3,6 Millionen US-Dollar.

    „Franklin Templeton hat den METU im September 2022 aufgelegt und verfolgt mit den Änderungen eine klare Strategie zur Anpassung an die sich entwickelnden Technologien.“ - ETF Stream

    Zusammenfassung: Franklin Templeton hat seinen Metaverse ETF umbenannt und die Anzahl der enthaltenen Unternehmen erhöht, um den Fokus auf KI und Blockchain zu verstärken.

    German Blockchain Report - Krypto-Adoption in Deutschland 2025

    Der German Blockchain Report zeigt, dass Berlin 73,2 Prozent aller Blockchain-Investments in Deutschland anzieht, was 32,7 Millionen US-Dollar entspricht. Die durchschnittliche Dealgröße ist auf 3,4 Millionen US-Dollar gesunken, was auf eine selektivere Investitionsstrategie hinweist. Die Blockchain-Finanzierung in Deutschland ist im Vergleich zu früheren Perioden um 57,5 Prozent gefallen, während der gesamte deutsche Venture-Markt um 10,4 Prozent gewachsen ist.

    Die Investoren konzentrieren sich zunehmend auf die Qualität der Projekte, was sich in der Abnahme der Anzahl der Deals um 23,5 Prozent widerspiegelt. Besonders gefragt sind Projekte in den Bereichen regulierte Infrastruktur, digitale Identität und Tokenisierung. Trotz der Rückgänge bleibt Deutschland ein attraktiver Standort für Blockchain-Investitionen.

    „Die Entwicklung zeigt, dass Investoren verstärkt auf die Qualität von Projekten setzen, anstatt auf große Stückzahlen.“ - finanzen.net

    Zusammenfassung: Berlin dominiert die Blockchain-Investitionen in Deutschland, während die Branche insgesamt einen Rückgang verzeichnet, der jedoch auf eine Neuausrichtung hinweist.

    Istanbul Blockchain Week 2026 – Mutige neue Kryptowährung

    Die Istanbul Blockchain Week 2026 wird im Hilton Istanbul Bomonti Hotel & Konferenzzentrum stattfinden und verspricht, ein Schmelztiegel für die klügsten Köpfe der Web3-Branche zu sein. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Erkenntnisse auszutauschen und die Zukunft der Branche zu gestalten, während sie gleichzeitig als strategisches Tor zu Europas am schnellsten wachsendem Web3-Markt dient.

    Die Istanbul Blockchain Week bietet unvergleichliche Networking-Möglichkeiten und wird als Plattform für die Entwicklung neuer Partnerschaften und Geschäftsabschlüsse angesehen. Die Veranstaltung wird als entscheidend für die Gestaltung der Zukunft von Web3 betrachtet.

    „Die Istanbul Blockchain Week ist mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist Ihr strategisches Tor zu Europas am schnellsten wachsendem Web3-Markt.“ - Brave New Coin

    Zusammenfassung: Die Istanbul Blockchain Week 2026 wird eine zentrale Veranstaltung für die Web3-Branche sein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Networking und Partnerschaften.

    Fanpla AG eröffnet Büro in Zug: Entwicklung einer Blockchain-Unterhaltungsplattform

    Die Fanpla AG hat ihr neues Büro in Zug eröffnet, das als strategischer Hauptsitz für die europäischen Aktivitäten fungieren wird. Zug, bekannt als Crypto Valley, wird eine Schlüsselrolle für das Wachstum des globalen FPL-Ökosystems spielen. Die Fanpla AG plant, ein tokenbasiertes Geschäftsmodell zu entwickeln, das Transparenz und Innovation vereint.

    Die Gründung der Fanpla AG ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer dezentralisierten Unterhaltungswirtschaft. Die neue Entität wird eng mit dem europäischen Krypto-Ökosystem zusammenarbeiten, um neue Modelle für die Fanbindung und digitale Ökosysteme zu entwickeln, die auf den europäischen Markt zugeschnitten sind.

    „Die Fanpla AG wird als zentrale Drehscheibe für die weltweiten Aktivitäten von Fanpla fungieren und die Expansion in Europa und darüber hinaus vorantreiben.“ - Investing.com

    Zusammenfassung: Die Fanpla AG hat ein Büro in Zug eröffnet, um eine Blockchain-basierte Unterhaltungsplattform zu entwickeln und die Expansion in Europa voranzutreiben.

    Wie ein Schweizer Unternehmen mit der Wegwerfwallet die Blockchain massentauglich macht

    Die SQARES AG hat ein Konzept namens „Protected Self-Custody“ entwickelt, das den größten Schwachpunkt der Dezentralität in der Blockchain-Technologie adressiert. Dieses System ermöglicht es den Nutzern, die Kontrolle über ihre Wallets zu behalten, während gleichzeitig ein Schutzmechanismus implementiert wird, der den Verlust von Vermögenswerten verhindert.

    Durch die innovative KYC-Abbildung können Nutzer ihre Wallet rechtssicher wiederherstellen, ohne dass zentrale Speicherung oder Verwahrung von Schlüsseln erforderlich ist. Dies könnte entscheidend sein, um die Blockchain-Technologie massentauglich zu machen und das Vertrauen in dezentrale Systeme zu stärken.

    „Unsere Kunden behalten jederzeit die alleinige Kontrolle. Weder wir noch ein Mittler oder eine Organisation kann auf das Konto zugreifen.“ - Presseportal

    Zusammenfassung: Die SQARES AG hat ein neues System entwickelt, das die Dezentralität der Blockchain mit einem Schutzmechanismus kombiniert, um den Verlust von Vermögenswerten zu verhindern.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Umbenennung und Erweiterung des Franklin Metaverse UCITS ETF durch Franklin Templeton ist ein strategischer Schritt, der die Relevanz von KI und Blockchain in der heutigen Investmentlandschaft unterstreicht. Die Anpassung des ETF-Index auf vier zentrale Themen zeigt, dass das Unternehmen die sich schnell entwickelnden Technologien aktiv in seine Anlagestrategie integriert. Dies könnte nicht nur das Interesse von Investoren wecken, sondern auch die Performance des Fonds steigern, da er nun ein breiteres Spektrum an innovativen Unternehmen abdeckt.

    Die Tatsache, dass der ETF seit seiner Auflage ein Vermögen von 3,6 Millionen US-Dollar verwaltet, deutet darauf hin, dass bereits ein gewisses Interesse besteht. Die Fokussierung auf führende Unternehmen wie Nvidia und Meta Platforms könnte zudem das Vertrauen in die langfristige Rentabilität des Fonds stärken. Insgesamt könnte dieser Schritt Franklin Templeton helfen, sich als Vorreiter im Bereich der Technologieinvestitionen zu positionieren.

    Wichtigste Erkenntnisse: Die Umbenennung des ETFs zeigt eine klare strategische Ausrichtung auf KI und Blockchain, was das Interesse von Investoren steigern und die Performance des Fonds verbessern könnte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden
      Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
      Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Tabelle horizontal scrollen für mehr Anbieter
    Counter