Europas erste Blockchain-Börse ermöglicht Aktienhandel ohne Gebühren

    08.09.2025 141 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Europas erste Blockchain-Börse ist eröffnet und verspricht, den Aktienhandel ohne Gebühren zu ermöglichen. Diese bahnbrechende Plattform könnte die Kosten für Anleger drastisch senken und den Zugang zu Finanzmärkten für viele Menschen erleichtern.
    21X, das Fintech hinter dieser Innovation, hat die erste regulierte Börse für tokenisierte Wertpapiere in Deutschland ins Leben gerufen. Anleger können bereits Anteile eines UBS-Geldmarktfonds erwerben, mit weiteren Token in Planung.
    Die Handelszeiten sind zunächst auf werktags von 8 bis 17 Uhr beschränkt, aber ein 24-Stunden-Handel ist in Aussicht. 21X strebt an, ein voll reguliertes Handelsökosystem zu schaffen, das viele neue Möglichkeiten eröffnet.
    Diese Entwicklung könnte insbesondere für Kleinanleger von Vorteil sein, die bisher hohe Gebühren zahlen mussten. Die Regulierung durch Aufsichtsbehörden schafft zusätzlich Vertrauen in diese neue Technologie.
    Insgesamt könnte die Blockchain-Börse von 21X den Aktienhandel revolutionieren und die Art und Weise, wie Wertpapiere gehandelt werden, nachhaltig verändern. Ein spannender Schritt in die Zukunft der Finanzmärkte!

    Die Finanzwelt steht vor einem Umbruch: Europas erste Blockchain-Börse verspricht, den Aktienhandel auf ein neues Level zu heben, indem sie den Handel mit Wertpapieren zum Nulltarif ermöglicht. Diese innovative Plattform könnte nicht nur die Kosten für Anleger drastisch senken, sondern auch den Zugang zu den Finanzmärkten für viele Menschen erleichtern. In diesem Pressespiegel erfahren Sie mehr über die bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Technologie und deren Auswirkungen auf den Aktienhandel sowie die Herausforderungen, die mit neuen Lösungen im Krypto-Sektor einhergehen.

    Werbung

    Aktienhandel bald zum Nulltarif? Jetzt startet Europas erste Blockchain-Börse

    Die WirtschaftsWoche berichtet über die Eröffnung von Europas erster Blockchain-Börse, die den Aktienhandel revolutionieren könnte. Diese Plattform verspricht, den Handel mit Wertpapieren zu einem Nulltarif zu ermöglichen, was für viele Anleger von großem Interesse sein dürfte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Der Launch unseres Sekundärmarkts ist ein Wendepunkt für die Kapitalmärkte.“ - Max Heinzle, Gründer von 21X

    Die neue Börse könnte den Zugang zu Finanzmärkten für eine breitere Öffentlichkeit erleichtern und die Kosten für den Handel erheblich senken. Dies könnte insbesondere für Kleinanleger von Vorteil sein, die bisher hohe Gebühren für den Handel zahlen mussten.

    Zusammenfassung: Die erste Blockchain-Börse in Europa könnte den Aktienhandel revolutionieren und Anlegern ermöglichen, ohne Gebühren zu handeln.

    21X eröffnet die erste Blockchain-Börse in Deutschland mit UBS-Fonds

    Das Fintech 21X hat am Montag die erste von deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden zugelassene Börse für den Handel mit tokenisierten Wertpapieren eröffnet. Zu Beginn können Anleger Anteile eines UBS-Geldmarktfonds erwerben, wobei in naher Zukunft weitere Token folgen sollen.

    Die Handelszeiten sind zunächst auf werktags von 8 bis 17 Uhr beschränkt, sollen jedoch bald auf einen 24-Stunden-Handel ausgeweitet werden. 21X plant, ein voll reguliertes Handelsökosystem zu schaffen, in dem viele tokenisierte Wertpapiere gehandelt werden können.

    Zusammenfassung: 21X hat die erste regulierte Blockchain-Börse in Deutschland eröffnet, die den Handel mit tokenisierten Wertpapieren ermöglicht.

    Stripe launcht Stablecoin-Blockchain: Was hat es mit Tempo auf sich?

    Stripe und Paradigm haben die neue Blockchain „Tempo“ vorgestellt, die speziell für Zahlungen entwickelt wurde. Diese Blockchain soll Stablecoin-Transaktionen optimieren und könnte den Wettbewerb mit bestehenden Plattformen wie Ethereum und Solana neu gestalten.

    Experten sehen in Tempo eine Chance zur Erweiterung der Nutzerakzeptanz und zur Stärkung der Cross-Chain-Infrastruktur, während Kritiker an der Neutralität und den wahren Motiven von Stripe zweifeln.

    Zusammenfassung: Stripes neue Blockchain Tempo könnte den Stablecoin-Markt revolutionieren, birgt jedoch auch Risiken für bestehende Ökosysteme.

    Google kündigt neue Blockchain an, die mit XRP konkurrieren soll

    Am 27. August gab Google die Einführung einer neuen Blockchain-Plattform namens Google Cloud Universal Ledger (GCUL) bekannt. Diese Plattform zielt darauf ab, Finanzinstitutionen in Bereichen wie Kapitalmärkten und der Tokenisierung realer Vermögenswerte zu unterstützen.

    Mit diesem Schritt positioniert sich Alphabet im Blockchain-Sektor und möchte mit etablierten Akteuren wie Ripple und dessen XRP konkurrieren.

    Zusammenfassung: Google hat eine neue Blockchain-Plattform angekündigt, die darauf abzielt, im Finanzsektor mit XRP zu konkurrieren.

    Wie Stripes Tempo und Circles Arc den Dezentralisierungstest nicht bestehen

    Christian Catalini, Mitbegründer von Libra, äußerte Bedenken, dass unternehmensgeführte Blockchains wie Stripes Tempo und Circles Arc die Dezentralisierungsideale der Kryptowährungen gefährden könnten. Er warnt, dass diese Projekte alte finanzielle Hierarchien unter neuen Akteuren wiederherstellen könnten.

    Catalini bezeichnete Tempo als ein „Referendum über den Geist von Libra“ und deutete an, dass der Traum von offenem, erlaubnisfreiem Geld möglicherweise durch zentralisierte Lösungen ersetzt wird.

    Zusammenfassung: Experten warnen, dass unternehmensgeführte Blockchains wie Tempo und Arc die Dezentralisierung im Krypto-Bereich gefährden könnten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Eröffnung der ersten Blockchain-Börse in Europa durch 21X stellt einen bedeutenden Fortschritt im Finanzsektor dar. Die Möglichkeit, Aktienhandel ohne Gebühren zu betreiben, könnte nicht nur die Kosten für Kleinanleger drastisch senken, sondern auch den Zugang zu den Finanzmärkten für eine breitere Öffentlichkeit erleichtern. Dies könnte zu einer erhöhten Marktteilnahme führen und das Investitionsverhalten nachhaltig verändern.

    Die Regulierung dieser Plattform durch deutsche und europäische Aufsichtsbehörden ist ein weiterer positiver Aspekt, der Vertrauen in die neue Technologie schaffen könnte. Die Einführung tokenisierter Wertpapiere könnte zudem die Liquidität und Flexibilität im Handel erhöhen, was für Anleger von großem Vorteil ist.

    Insgesamt könnte die Blockchain-Börse von 21X als Katalysator für eine umfassendere Akzeptanz von Blockchain-Technologien im Finanzsektor fungieren und die Art und Weise, wie Wertpapiere gehandelt werden, revolutionieren.

    Wichtigste Erkenntnisse: Die Blockchain-Börse von 21X könnte den Aktienhandel revolutionieren, die Kosten senken und den Zugang zu Finanzmärkten erweitern. Regulierung schafft Vertrauen und fördert die Akzeptanz von Blockchain-Technologien.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter