Ethereum übersteht unbeschadet AWS-Ausfall, Analysten warnen allerdings vor zukünftigen Vorfällen

    15.06.2023 716 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum hat kürzlich einen dreistündigen Ausfall von Amazon Web Services (AWS) in den USA problemlos überstanden. Trotz der Tatsache, dass etwa zwei Drittel der Ethereum-Validatoren auf Cloud-Dienste angewiesen sind, blieb das Netzwerk stabil.
    Analysten warnen jedoch: Ein ähnlicher Vorfall in Europa könnte größere Auswirkungen haben, insbesondere auf Lido, einen führenden Anbieter von liquiden Einsätzen, der über 35 % des eingesetzten Ethereum verwaltet. Experten raten, nicht auf zentralisierte Pools zu setzen, die stark von Cloud-Diensten abhängig sind.
    Dieser Vorfall hat die Diskussion über die Zentralisierungsrisiken im Ethereum-Ökosystem neu entfacht. Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, empfiehlt, dass kein einzelner Stake-Pool mehr als 15 % des gestakten Ethers kontrollieren sollte, um die Dezentralisierung zu fördern.
    Auch Infura, ein zentralisierter Ethereum-Knotenanbieter, steht in der Kritik. Mit über 50 % der täglichen Ethereum-Transaktionen wird Infura als potenzielle Schwachstelle gesehen, obwohl Pläne für eine dezentrale Version bereits angekündigt wurden.
    Der AWS-Ausfall zeigt, wie wichtig dezentrale Alternativen für die Stabilität von Ethereum und Web3 sind. Während Ethereum selbst widerstandsfähig blieb, hatten einige dApps und Dienste wie Wallets und NFT-Plattformen mit Problemen zu kämpfen – ein Weckruf für die Community!

    Der jüngste dreistündige Ausfall einiger US-Benutzer von Amazon Web Services (AWS), dem größten Cloud-Hosting-Anbieter der Welt, hat Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit von Ethereum von einer zentralisierten Infrastruktur geweckt. Während des Ausfalls funktionierte Ethereum weiterhin normal, obwohl etwa zwei Drittel der Ethereum-Validatoren auf Cloud-Hosting-Dienste angewiesen waren. Forscher befürchten jedoch, dass ein ähnlicher Vorfall in Europa größere Auswirkungen auf das Netzwerk haben könnte, insbesondere angesichts der möglichen Auswirkungen auf Lido-Validatoren. Lido ist ein führender Anbieter von liquiden Einsätzen, der für über 35 % des eingesetzten Ethereum verantwortlich ist. Evan Van Ness, ein Ethereum-Entwickler, äußerte seine Überzeugung, dass ein AWS-Ausfall in Europa möglicherweise Auswirkungen auf Lido haben könnte, und erklärte auf Twitter: "Ich kann mir vorstellen, dass es gewisse Auswirkungen hätte, wenn AWS in Europa ausfallen würde, wenn man bedenkt, wie viel Lido in der Cloud ist." Setzt nicht auf Pools, die in der Cloud laufen!" Van Ness stellte klar, dass der Ausfall keine Auswirkungen auf Ethereum selbst hatte, da er auf die Region US-EAST-1 beschränkt war. Allerdings kam es bei zahlreichen traditionellen Unternehmen, darunter United Airlines, Associated Press und Toast, zu Störungen ihrer Websites und Kassensysteme. Dieser Vorfall hat die bestehenden Bedenken hinsichtlich der Zentralisierungsrisiken im Zusammenhang mit der Infrastruktur, die das Ethereum-Netzwerk und sein Stake-Ökosystem unterstützt, verstärkt. Da der Anteil von Lido an der ETH in den letzten Wochen ein Drittel überschritten hat, fordern Forscher die Ethereum-Staktern dringend dazu auf, sich entweder allein zu engagieren oder nach alternativen Anbietern zu suchen.

    Der Mitbegründer und Chefwissenschaftler von Ethereum, Vitalik Buterin, hat zuvor empfohlen, dass kein einzelner Stake-Pool mehr als 15 % des abgesteckten Ethers kontrollieren sollte. Ein weiterer Kritikpunkt bezüglich Zentralisierungsrisiken ist Infura, ein zentralisierter Ethereum-Knotenanbieter. Infura wurde als mögliche Fehlerquelle für das Netzwerk identifiziert. Als Reaktion darauf kündigte das Unternehmen im September des Vorjahres Pläne an, eine dezentrale Version seines Dienstes zu entwickeln. Die Infrastruktur von Infura hat durchweg über 50% der täglichen Ethereum-Transaktionen verarbeitet.

    Obwohl Ethereum während des Ausfalls seine Widerstandsfähigkeit bewies, störte es den Betrieb mehrerer dezentraler Web3-Anwendungen (dApps) und -Dienste. Beispielsweise versicherte Phantom, ein beliebtes Solana-Wallet, seinen Benutzern, dass ihre Vermögenswerte sicher seien, auch wenn sie das Wallet während des Ausfalls nicht laden konnten. Spieler des Web3-Spiels Illuvium berichteten von Schwierigkeiten beim Anmelden, während Benutzer von Manifold, einer NFT-Minting-Plattform, beim Zugriff auf deren Website Schwierigkeiten hatten. Es ist erwähnenswert, dass ein früherer AWS-Ausfall im Dezember 2021, der dieselbe Region betraf, die Dienste großer zentralisierter Börsen wie Binance und Coinbase sowie der dezentralen Börse dYdX beeinträchtigte. Diese Vorfälle verdeutlichen die mit der zentralisierten Infrastruktur verbundenen Schwachstellen und unterstreichen die Bedeutung der Erforschung dezentraler Alternativen, um die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Ethereum-Netzwerks und des breiteren web3-Ökosystems sicherzustellen.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu Ethereum und AWS-Ausfällen

    Was ist Ethereum?

    Ethereum ist eine globale, Open-Source-Plattform für dezentralisierte Anwendungen. Essenziell ist es eine Blockchain-basierte Softwareplattform.

    Was hat Ethereum mit AWS zu tun?

    Einige Ethereum-Knoten werden auf AWS-Servern gehostet. Bei Ausfällen von AWS können somit auch Ethereum-Dienste betroffen sein.

    Wie hat Ethereum den jüngsten AWS-Ausfall überstanden?

    Durch seine dezentralisierte Natur konnte Ethereum den Ausfall überstehen, da nicht alle Knoten auf AWS gehostet werden. Trotz einiger Störungen gab es keine Ausfallzeiten.

    Warum warnen Analysten vor zukünftigen Vorfällen?

    Analysten warnen davor, dass bei umfangreicheren oder längeren AWS-Ausfällen ernsthafte Probleme für das Ethereum-Netzwerk auftreten könnten.

    Wie kann Ethereum zukünftigen Vorfällen entgegenwirken?

    Ethereum könnte seine Abhängigkeit von einzelnen Anbietern wie AWS verringern, indem es seine Nodes auf mehrere Dienstanbieter verteilt oder die Infrastruktur besser gegen mögliche Ausfälle absichert.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der jüngste Ausfall von Amazon Web Services (AWS) hat Bedenken hervorgerufen, dass die Abhängigkeit von Ethereum von einer zentralisierten Infrastruktur ein Risiko darstellt. Während Ethereum während des Ausfalls normal funktioniert hat, könnte ein ähnlicher Vorfall in Europa größere Auswirkungen haben und Forscher mahnen dazu, alternative Anbieter zu suchen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter