Ethereum trotzt Rekord-Abflüssen: Kurs stabil, Experten sehen Potenzial bis 80.000 USD

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum trotzt massiven Abflüssen bei den ETFs und bleibt trotz eines „Schwarzen Montags“ am Markt erstaunlich stabil. Über 617 Millionen US-Dollar wurden allein im August abgezogen, doch der Kurs hält sich über wichtigen Unterstützungszonen.
    Die technische Analyse zeigt: Solange Ethereum über 3.430 US-Dollar bleibt, ist ein bullischer Verlauf möglich. Innovative Projekte wie der Snorter Bot Token sorgen zusätzlich für Aufmerksamkeit und Wachstum im Ökosystem.
    Analysten sehen Parallelen zur Rallye von 2021 und erwarten bei einem Ausbruch über 4.200 US-Dollar neue Höchststände. Institutionelle Investoren bauen ihre Bestände aus, was die Nachfrage weiter ankurbelt und Kursziele von 5.000 bis 10.000 US-Dollar in Reichweite rücken lässt.
    Auch andere Altcoins wie Polygon, DeXe und PancakeSwap profitieren vom starken Ethereum-Kurs und verzeichnen deutliche Zugewinne. Technische Indikatoren deuten auf weiteres Wachstumspotenzial im gesamten Krypto-Markt hin.
    Experten halten langfristig sogar einen Ethereum-Kurs von bis zu 80.000 US-Dollar für möglich, getrieben durch Staking über ETFs und strategische Unternehmenskäufe. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt Ethereum damit einer der spannendsten und aussichtsreichsten Player im Krypto-Sektor.

    Historische Abflüsse bei Ethereum-ETFs, überraschende Kursstabilität und ambitionierte Kursziele: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie der Krypto-Markt auf den „Schwarzen Montag“ der ETH-ETFs reagiert, welche technischen Marken jetzt entscheidend sind und warum Analysten trotz kurzfristiger Turbulenzen eine neue Ethereum-Rallye erwarten. Zudem rücken innovative Projekte wie der Snorter Bot Token und die jüngsten Altcoin-Gewinner in den Fokus, während Experten ein Kurspotenzial von bis zu 80.000 US-Dollar für Ethereum ins Spiel bringen.

    Werbung

    Ethereum-ETFs erleben schwarzen Montag: Historische Abflüsse und Kursentwicklung

    Die Ethereum-ETFs verzeichneten laut BeInCrypto am sogenannten „Schwarzen Montag der ETH ETFs“ die größten Abflüsse seit ihrer Einführung vor über einem Jahr. An nur einem Tag wurden über 465 Millionen US-Dollar abgezogen, was die negative Anlegerstimmung zu Beginn des Augusts widerspiegelt. Am darauffolgenden Freitag kamen weitere 152 Millionen US-Dollar an Abflüssen hinzu, sodass sich die Gesamtsumme für den Monat auf 617 Millionen US-Dollar belief.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Trotz dieser massiven Abflüsse blieb der Ethereum-Kurs relativ stabil. Der Kurs stieg in den letzten 24 Stunden um 4,85 Prozent auf 3.665 US-Dollar. Ein Widerstand liegt aktuell bei 3.742 US-Dollar, während eine Konsolidierung zwischen 3.742 und 3.530 US-Dollar erwartet wird. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte der Kurs unter 3.530 US-Dollar fallen und auf 3.367 US-Dollar sinken. Langfristige Inhaber (LTHs) dominieren weiterhin den Markt, was durch ein Sieben-Monats-Hoch beim MVRV Long/Short Difference bestätigt wird.

    Datum ETF-Abflüsse (USD) Ethereum-Kurs (USD)
    Schwarzer Montag 465 Mio. 3.665
    Freitag 152 Mio. -
    August gesamt 617 Mio. -
    • Größte ETF-Abflüsse seit Einführung
    • Langfristige Inhaber stabilisieren den Markt
    • Kursanstieg trotz Abflüssen

    Infobox: Ethereum-ETFs verzeichneten im August 2025 Abflüsse von insgesamt 617 Mio. USD. Der Kurs blieb dennoch stabil und stieg zuletzt auf 3.665 USD.

    Ethereum stabilisiert sich über wichtiger Unterstützungszone – Snorter Bot Token im Fokus

    Nach Angaben von FinanzNachrichten.de hält sich Ethereum zur Wochenmitte über einer bedeutenden Unterstützungszone zwischen 3.430 und 3.581 US-Dollar. Die technische Analyse deutet auf ein klassisches ABC-Korrekturmuster hin, wobei ein bullischer Verlauf möglich bleibt, solange die Marke von 3.430 US-Dollar nicht unterschritten wird. Das formale Ungültigkeitsniveau liegt bei 3.355 US-Dollar.

    Ein Anstieg über das Hoch der B-Welle bei 3.695 US-Dollar könnte eine Trendwende signalisieren. Wird zudem das Hoch von Welle 1 bei 3.736 US-Dollar überschritten, wäre der Weg in Richtung 4.100 US-Dollar frei. Bei einem Rücksetzer könnte die nächste größere Unterstützungszone zwischen 3.258 und 3.091 US-Dollar liegen.

    Im Bereich der Meme-Coins steht der Snorter Bot Token ($SNORT) im Fokus. Das Projekt setzt auf automatisiertes Meme-Coin-Trading über Solana-Launchpads wie LetsBonk. Der laufende Presale steht kurz vor der 3-Millionen-US-Dollar-Marke. SNORT-Holder zahlen nur 0,85 Prozent Handelsgebühren, was unter den Kosten vergleichbarer Plattformen liegt.

    • Wichtige Unterstützungszone: 3.430 – 3.581 USD
    • Widerstand: 3.695 und 3.736 USD
    • Snorter Presale: kurz vor 3 Mio. USD
    • Handelsgebühr für SNORT: 0,85 %

    Infobox: Ethereum bleibt über 3.430 USD stabil. Der Snorter Bot Token setzt mit niedrigen Gebühren und innovativem Trading auf Wachstum.

    Ethereum Rallye wie im Jahr 2021 – Kursziel: 10.000 USD

    Wie Bitcoin2Go berichtet, steht Ethereum kurz vor einem möglichen Ausbruch über die Marke von 4.200 US-Dollar. Analysten vergleichen das aktuelle Setup mit der bullischen Phase aus dem Jahr 2021. Technische Indikatoren wie MACD-Crossover, bullische Monatskerze und Support-Rebound deuten auf eine bevorstehende Trendfortsetzung hin. Ein Ausbruch über 4.200 US-Dollar gilt als Türöffner für einen „Rallye-Modus“ wie 2021, mit Kurszielen von über 5.000 US-Dollar bis Jahresende.

    Institutionelle Investoren treiben die Nachfrage: Laut Standard Chartered halten die zehn größten Krypto-Treasuries seit Juni rund 1 % der ETH-Versorgung. Das Investitionstempo liegt über dem von Bitcoin. Das ETH/BTC-Verhältnis ist in den vergangenen 30 Tagen um rund 30 % gestiegen, was auf eine verstärkte Kapitalzufuhr in Ethereum hindeutet. Mehrere Analysten erwarten bei Überwinden der 4.200er-Marke Kursziele von 5.000 bis 10.000 US-Dollar.

    Kursmarke Bedeutung
    4.200 USD Schlüsselwiderstand für Ausbruch
    5.000 – 10.000 USD Analystenziel bei bullischem Szenario
    1 % ETH-Versorgung in Top-Treasuries
    +30 % ETH/BTC-Verhältnis in 30 Tagen
    • Technische Indikatoren signalisieren Ausbruch
    • Institutionelle Nachfrage wächst rasant
    • ETH zeigt relative Stärke gegenüber Bitcoin

    Infobox: Analysten sehen bei Ethereum Parallelen zu 2021. Ein Ausbruch über 4.200 USD könnte eine Rallye bis 10.000 USD auslösen.

    Krypto-Markt-Gewinner: POL, DEXE, CAKE steigen, während Ethereum über 3.700 $ liegt

    Laut DE.COM hat Ethereum die Marke von 3.700 US-Dollar zurückerobert und treibt damit auch andere Altcoins an. Polygon (POL) befindet sich im fünften aufeinanderfolgenden Tag im Aufwärtstrend und zielt auf den 200-Tage-EMA bei 0,2640 USD. Der Kursanstieg von POL beträgt über 2 % am Donnerstag, mit einem Ziel auf das 38,2%-Fibonacci-Niveau bei 0,2822 USD. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 56 und signalisiert weiteren Spielraum für Wachstum.

    DeXe (DEXE) hält einen Anstieg von 10 % seit Mittwoch und notiert über dem 50-Tage-EMA bei 8,157 USD. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 8,938 USD, ein Durchbruch könnte die Rallye auf den 100-Tage-EMA bei 9,640 USD ausweiten. PancakeSwap (CAKE) setzt die Erholung fort und zielt auf den Widerstand bei 2,829 USD. Der RSI bei CAKE liegt bei 55, was auf eine positive Entwicklung hindeutet.

    Coin Kursentwicklung Wichtige Marken
    POL +2 % (Do), 5 Tage Aufwärtstrend 0,2640 USD (200-Tage-EMA), 0,2822 USD (38,2%-Fibo)
    DEXE +10 % (seit Mi) 8,157 USD (50-Tage-EMA), 8,938 USD (Widerstand)
    CAKE +2 % (Do), +5 % Erholung 2,829 USD (Widerstand), 2,547 USD (50-Tage-EMA)
    • Ethereum über 3.700 USD als Markttreiber
    • POL, DEXE und CAKE mit deutlichen Kursgewinnen
    • Technische Indikatoren signalisieren weiteres Wachstumspotenzial

    Infobox: Ethereum über 3.700 USD sorgt für Aufwind bei Altcoins wie POL, DEXE und CAKE, die wichtige Widerstände anvisieren.

    Ethereum-Kurs könnte um 2.500% steigen: Experten sehen enormes Potenzial

    Nach Einschätzung von Wallstreet Online prognostizieren Analysten für Ethereum eine spektakuläre Entwicklung. Tom Lee, bekannt für seine Bitcoin-Prognose von 69.000 Dollar, hält einen ETH-Kurs von 10.000 Dollar noch in diesem Jahr für realistisch. Andere Experten sehen langfristig sogar ein Potenzial bis 80.000 Dollar, was einer Steigerung von bis zu 2.500 Prozent entspricht.

    Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist die geplante Einführung von Staking direkt über Ethereum-ETFs. Dies würde institutionellen Anlegern ermöglichen, neben Kursgewinnen auch laufende Staking-Erträge zu erzielen. Unternehmen wie BitMine und SharpLink bauen strategische Ethereum-Bestände auf: BitMine strebt an, fünf Prozent des gesamten ETH-Angebots zu erwerben, während SharpLink eine Million Ether als Ziel setzt. Die Verknappung des frei handelbaren Angebots durch Staking und Unternehmenskäufe könnte den Kurs weiter antreiben.

    • ETH-Kursziel laut Tom Lee: 10.000 USD (2025)
    • Langfristiges Potenzial laut Experten: 80.000 USD (+2.500 %)
    • BitMine-Ziel: 5 % des ETH-Angebots
    • SharpLink-Ziel: 1 Mio. Ether
    • Staking über ETFs als potenzieller Katalysator

    Infobox: Experten sehen für Ethereum ein Potenzial von bis zu 80.000 USD. Staking über ETFs und Unternehmenskäufe könnten die Nachfrage massiv steigern.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum zeigen, dass trotz kurzfristiger Turbulenzen und historischer Abflüsse bei den ETFs die fundamentale Marktstruktur robust bleibt. Die Stabilität des Kurses inmitten massiver Kapitalabflüsse deutet auf eine starke Überzeugung der langfristigen Investoren und eine hohe Resilienz des Netzwerks hin. Technische Indikatoren und die wachsende institutionelle Nachfrage sprechen für eine anhaltende Attraktivität von Ethereum, insbesondere im Vergleich zu anderen Kryptowährungen.

    Die Aussicht auf Staking-Möglichkeiten über ETFs und die strategischen Aufkäufe großer Unternehmen könnten die Angebotsseite weiter verknappen und als Katalysator für eine neue Aufwärtsbewegung dienen. Die genannten Kursziele von 10.000 bis 80.000 US-Dollar erscheinen ambitioniert, sind aber Ausdruck des enormen Wachstumspotenzials, das dem Ethereum-Ökosystem von Experten zugetraut wird. Die Innovationskraft im Bereich DeFi und Meme-Coins unterstreicht zudem die Vielseitigkeit und Dynamik des Marktes.

    Insgesamt bleibt Ethereum ein zentraler Treiber im Krypto-Sektor, dessen mittelfristige Perspektiven trotz kurzfristiger Schwankungen als äußerst positiv einzuschätzen sind.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter