Inhaltsverzeichnis:
Das Crypto Valley in der Schweiz und Liechtenstein verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und entwickelt sich zum globalen Hotspot für Blockchain-Innovationen. Neue Studien zeigen, wie sich die Branche regional diversifiziert und welche Faktoren das Ökosystem antreiben. Zugleich sorgt die Einführung neuer Blockchain-Lösungen wie Circles Arc für Bewegung im Ethereum-Umfeld, während Unternehmen wie Applied Blockchain mit überraschenden Quartalszahlen aufhorchen lassen. Internationale Entwicklungen, etwa in Vietnam, und strategische Partnerschaften wie zwischen Midnight Foundation und Fireblocks, unterstreichen die Dynamik und Vielfalt der Blockchain-Welt.
Crypto Valley mit starkem Wachstum: Schweiz und Liechtenstein als Blockchain-Hotspots
Laut einer aktuellen Studie, die im Der Bank Blog vorgestellt wurde, erlebt das Crypto Valley – bestehend aus der Schweiz und Liechtenstein – ein dynamisches Wachstum im Blockchain-Sektor. Seit 2023 ist die Zahl der Blockchain-Unternehmen um 14 Prozent von 1.534 auf 1.749 gestiegen, was einem Wachstum von 132 Prozent seit 2020 entspricht. Besonders bemerkenswert ist, dass sich dieses Wachstum nicht nur auf den Kanton Zug konzentriert, sondern zunehmend auf weitere Regionen verteilt.
Region | Anzahl Unternehmen | Schwerpunkt |
---|---|---|
Zug | 719 | Regulatorische Klarheit, Innovation |
Zürich | 264 | Finanz- und Tech-Branche, Beratung |
Tessin | 103 | GameFi, NFTs, Metaverse |
Genf | 85 | Sicherheit, Audit, Compliance |
Neuenburg | 85 | Infrastrukturprojekte |
Luzern | 72 | DeFi |
Liechtenstein | 68 | Regulatorischer Rahmen, Diversität |
Waadt | 51 | Infrastruktur, Softwareentwicklung |
Bern | 41 | Beratung, Bildung |
Schwyz | 39 | Finanzdienstleistungen |
Diese zehn Regionen vereinen über 90 Prozent aller Blockchain-Unternehmen im Crypto Valley. Die Branchenvielfalt ist ein weiterer Innovationsmotor: 20 Prozent der Unternehmen sind im Bereich Infrastruktur tätig, 18 Prozent in Finanzdienstleistungen, 17 Prozent in Beratung und Advisory, 8 Prozent in Sicherheit, Audit und Compliance, 6 Prozent in GameFi, NFTs und Metaverse sowie 6 Prozent in der Softwareentwicklung.
- Stabiles rechtliches Umfeld und politische Verlässlichkeit fördern das Wachstum.
- Die Region wird zunehmend als globaler Magnet für Blockchain-Innovationen wahrgenommen.
Infobox: Das Crypto Valley wächst weiter und diversifiziert sich, wobei Zug mit 719 Unternehmen führend bleibt. Die Branchenvielfalt reicht von Infrastruktur bis Gaming und Metaverse. (Quelle: Der Bank Blog)
Circle lanciert Arc: Layer-1-Blockchain und Auswirkungen auf Ethereum
Der Stablecoin-Emittent Circle hat laut Bitcoin-Kurier mit Arc eine eigene Layer-1-Blockchain vorgestellt, die speziell für Stablecoin-Finanzierung konzipiert ist. Arc bietet eine offene, EVM-kompatible Infrastruktur, die Unternehmensanforderungen an Stabilität, Vorhersehbarkeit und regulatorische Konformität erfüllen soll. Nutzer müssen für Transaktionsgebühren ausschließlich den Stablecoin USDC halten, was die Nutzung für Unternehmenskunden planbarer macht.
- Transaktionsgebühren werden ausschließlich in USDC beglichen.
- Sofortige, deterministische Finalität innerhalb von unter einer Sekunde.
- Optionale Privatsphäre-Funktion für selektiv geschützte Transaktionen.
- Integrierte Devisen-Engine für programmatischen Stablecoin-Tausch.
Das Einsatzspektrum von Arc umfasst grenzüberschreitende Zahlungen, On-Chain-Kreditvergabe, Abwicklung von tokenisierten Kapitalmarktprodukten und automatisierte Zahlungsabläufe. Die zugrunde liegende Konsens-Technologie stammt vom „Malachite“-Projekt des Unternehmens Informal Systems. Der Quellcode soll unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.
Der Start des privaten Testnetzes ist in den kommenden Wochen geplant, ein öffentliches Testnetz soll im Herbst folgen, die Mainnet-Beta ist für 2026 angekündigt. Die EVM-Kompatibilität von Arc sorgt für Diskussionen im Ethereum-Ökosystem. Während einige Marktteilnehmer bullisch für Ethereum sind, sehen Kritiker einen Schritt weg von der Smart-Contract-Plattform. Der Ether-Kurs konnte seit April 2025 um mehr als 200 Prozent zulegen, was kurzfristig Korrekturen wahrscheinlicher macht. BlackRock hat Mitte Juli einen Antrag bei der SEC gestellt, um Staking für Ethereum-ETFs zu ermöglichen, eine Entscheidung wird frühestens im September erwartet.
Infobox: Circle setzt mit Arc auf eine eigene Layer-1-Blockchain mit Fokus auf Stablecoins und USDC. Die Entwicklung könnte das Ethereum-Ökosystem beeinflussen, während der Ether-Kurs seit April 2025 um über 200 Prozent gestiegen ist. (Quelle: Bitcoin-Kurier)
Applied Blockchain Aktie: Überraschende Wende nach Quartalszahlen
Applied Blockchain hat laut Börse Express mit seiner jüngsten Quartalsbilanz überrascht. Im vierten Quartal 2025 lagen die Umsätze mit 38 Millionen Dollar deutlich unter den prognostizierten 42,07 Millionen Dollar. Dennoch fiel der Verlust je Aktie mit -0,03 Dollar weit geringer aus als die von Analysten erwarteten -0,14 Dollar je Aktie.
Quartal | Umsatz (in Mio. USD) | Prognose (in Mio. USD) | Verlust je Aktie (USD) | Erwartung (USD) |
---|---|---|---|---|
Q4/2025 | 38 | 42,07 | -0,03 | -0,14 |
Die positive Entwicklung auf der Gewinnseite wird auf verbesserte operative Effizienz und erfolgreiche Kostensenkungsmaßnahmen zurückgeführt. Das Finanzhaus Craig-Hallum hat das Kursziel für die Aktie von 12 auf 18 Dollar angehoben und die Kaufempfehlung bekräftigt – eine Steigerung um 50 Prozent. Die wachsende institutionelle Nachfrage nach Web3-Technologien und Hochleistungsrechenlösungen unterstützt das Unternehmen zusätzlich.
- Umsatz unter den Erwartungen, aber deutlich geringerer Verlust je Aktie.
- Kostensenkungsmaßnahmen zeigen Wirkung.
- Kurszielanhebung von 12 auf 18 Dollar durch Craig-Hallum.
Infobox: Applied Blockchain überzeugt trotz Umsatzrückgang mit verbesserter Profitabilität und erhält eine Kurszielanhebung um 50 Prozent. (Quelle: Börse Express)
Vietnamesisches Blockchain-Bild durch Conviction 2025: Chancen und Herausforderungen
Die Veranstaltung „Conviction 2025“ in Ho-Chi-Minh-Stadt, über die Vietnam.vn berichtet, bot einen umfassenden Überblick über die vietnamesische Blockchain-Branche. Nationale Gesetzgeber, Technologieunternehmen und internationale Experten diskutierten über rechtliche Rahmenbedingungen, technologische Innovationen und die Zukunft der Branche. Ein zentrales Thema war der fehlende klare Regulierungsrahmen, der die Entwicklung der Blockchain im Land bislang bremst. Viele vietnamesische Unternehmen eröffnen ihren Hauptsitz in den VAE, da dort ein offener Regulierungskorridor besteht.
„Die Regierung gibt uns eine größere Chance, noch größeres Wachstum zu erzielen“, sagte Will Ross, Director of Marketing & Distribution bei Dragon Capital.
Neue Vorschriften sollen institutionellen Anlegern mehr Sicherheit geben und den Desinvestitionsmechanismus vereinfachen. Experten sehen in rechtzeitigen politischen Veränderungen die Chance, Vietnam zum Zentrum globaler Blockchain-Innovationen zu machen. Vietnamesische Unternehmen wie Ninety Eight präsentierten auf der Veranstaltung KI-gestützte Blockchain-Produkte, darunter den KI-Chatbot Cypheus und die Coin98 Fusion Card, eine Hybridkarte für kontaktlose Zahlungen direkt aus der Krypto-Wallet. Die Fusion Card befindet sich derzeit in der Testphase.
- Fehlender Regulierungsrahmen bremst Entwicklung.
- Neue Produkte wie KI-Chatbots und Hybridkarten werden vorgestellt.
- Blockchain-Anwendungen reichen von NFT-Lösungen bis zur Rückverfolgbarkeit.
Infobox: Vietnam setzt auf rechtliche Reformen und innovative Produkte, um die Blockchain-Branche nachhaltig zu stärken. (Quelle: Vietnam.vn)
Midnight Foundation & Fireblocks: Sicherer Web3-Zugang für Institutionen
Die Midnight Foundation hat laut BeInCrypto eine strategische Integration mit Fireblocks angekündigt, einer Plattform für die sichere Verwahrung digitaler Vermögenswerte. Fireblocks bietet institutionelle Verwahrung für den $NIGHT-Token, der Transaktionen und Smart Contracts auf der datenschutzorientierten Blockchain Midnight ermöglicht. Die Integration unterstützt das Einfordern von $NIGHT während des Glacier Drop, einer mehrphasigen Token-Verteilung an Nutzer in acht großen Blockchain-Ökosystemen.
- Fireblocks ermöglicht sicheres, konformes Onboarding für Unternehmen.
- Glacier Drop verteilt 100 Prozent des Token-Angebots an Teilnehmer in acht führenden Blockchain-Ökosystemen.
- Midnight nutzt Zero-Knowledge-Proofs für selektive Offenlegung und Datenschutz.
- Fireblocks-Kunden können $NIGHT-Token sicher beanspruchen, speichern und nutzen.
„Die Unterstützung des Glacier Drop steht im Einklang mit unserer Mission, sichere institutionelle Teilnahme an aufstrebenden Blockchain-Ökosystemen zu ermöglichen,“ sagte Ezra Solomon, Senior Manager der Unternehmensstrategie bei Fireblocks.
Midnight ist für datenschutzfähige Smart Contracts konzipiert und nutzt Zero-Knowledge-Proofs sowie eine kooperative Tokenomics-Architektur. Die Partnerschaft zwischen Fireblocks und der Midnight Foundation soll die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und dezentraler Innovation stärken.
Infobox: Die Integration von Fireblocks und Midnight Foundation erleichtert Institutionen den sicheren Zugang zu datenschutzorientierter Web3-Infrastruktur. (Quelle: BeInCrypto)
Einschätzung der Redaktion
Das anhaltende Wachstum und die zunehmende Diversifizierung des Crypto Valley unterstreichen die internationale Strahlkraft der Region als Innovationszentrum für Blockchain-Technologien. Die klare regulatorische Ausrichtung und die politische Stabilität schaffen ein attraktives Umfeld für Unternehmen und Investoren, was die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Standorten weiter stärkt. Die breite Branchenvielfalt und die Verteilung auf mehrere Regionen fördern nachhaltige Entwicklung und Innovationsdynamik. Die Positionierung als globaler Hotspot für Blockchain-Innovationen dürfte langfristig zu einer weiteren Ansiedlung von Talenten, Kapital und technologischen Vorreitern führen.
- Crypto Valley festigt seine Rolle als führender Blockchain-Standort.
- Regulatorische Klarheit und politische Stabilität sind zentrale Erfolgsfaktoren.
- Die Diversifizierung der Branchen und Regionen erhöht die Resilienz und Innovationskraft.
Quellen:
- Crypto Valley mit starkem Wachstum
- Circle lanciert Arc: Ist die Layer-1-Blockchain bullisch für Ethereum?
- Applied Blockchain Aktie: Überraschende Wende!
- L1-Blockchain-Starts von Stripe und Circle sorgen für Widerstand in der Branche
- Vietnamesisches Blockchain-Bild durch Conviction 2025
- Midnight Foundation & Fireblocks: Sicherer Web3-Zugang für Institutionen