Inhaltsverzeichnis:
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, plant eine bahnbrechende Initiative: Die Tokenisierung von börsengehandelten Fonds (ETFs) auf der Blockchain. Nach dem erfolgreichen Start seines Bitcoin Spot ETFs möchte das Unternehmen nun reale Vermögenswerte digital abbilden. Doch wie wird diese innovative Strategie in Einklang mit den bestehenden regulatorischen Rahmenbedingungen umgesetzt? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Details und die potenziellen Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Finanzmärkte.
Nach Bitcoin ETF: BlackRock will Fonds auf die Blockchain bringen
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, plant, börsengehandelte Fonds künftig auch als Token auf der Blockchain handelbar zu machen. Im Fokus stehen Produkte, die reale Vermögenswerte wie Aktien digital abbilden. Diese Initiative folgt auf den erfolgreichen Start des Bitcoin Spot ETFs von BlackRock, der als einer der erfolgreichsten ETF-Starts in der Unternehmensgeschichte gilt.
Die Umsetzung dieser Pläne ist jedoch nur im Einklang mit den regulatorischen Rahmenbedingungen möglich. Konkrete Details oder ein Zeitplan wurden bislang nicht veröffentlicht, und es bleibt unklar, über welche Blockchains die Abwicklung erfolgen soll.
„ETFs bleiben das führende Anlagevehikel. Die Tokenisierung ist der entscheidende nächste Schritt für die Finanzmärkte“, so Larry Fink, CEO von BlackRock.
Zusammenfassung: BlackRock plant die Tokenisierung von ETFs auf der Blockchain, um reale Vermögenswerte digital abzubilden. Details zur Umsetzung sind noch unklar.
WisdomTree launcht tokenisierte Kredite mit CRDT-Fonds
WisdomTree hat den WisdomTree Private Credit and Alternative Income Digital Fund (Token: CRDT) gestartet, der auf Ethereum und Stellar handelbar ist. Anleger erhalten Zugang zu Private Credit mit täglicher Liquidität und Aufsicht, wobei die Mindestanlage bei 25 US-Dollar liegt.
Der Fonds bildet die Wert- und Renditeentwicklung des GLACI-Index ab, der 35 öffentlich gehandelte alternative Kreditvehikel umfasst. Will Peck, Head of Digital Assets bei WisdomTree, betont, dass CRDT den Zugang zu einer der begehrtesten Anlageklassen direkt on-chain eröffnet.
„Mit der Erweiterung unserer tokenisierten Fonds geben wir Krypto-nativen Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio durch Anlageformen zu diversifizieren, die bisher Institutionen vorbehalten waren“, so Will Peck.
Zusammenfassung: WisdomTree hat einen Fonds für tokenisierte Kredite gestartet, der Anlegern Zugang zu Private Credit mit täglicher Liquidität bietet. Die Mindestanlage beträgt 25 US-Dollar.
LBank Labs und Global Blockchain Forum bei KBW 2025
LBank Labs hat angekündigt, gemeinsam mit dem koreanischen Abgeordneten Min Byoung-Dug und der Korea Blockchain Industry Promotion Association (KBIPA) das "Global Blockchain Forum - Korea 2025" zu präsentieren. Das Forum findet am 22. September 2025 in Seoul statt und wird sich mit Themen wie Kryptowährungsregulierung und der Integration von KI in Blockchain-Technologien befassen.
Das Event zielt darauf ab, führende Entscheidungsträger, Innovatoren und akademische Experten aus der Krypto-Community zusammenzubringen, um den Fortschritt in der Blockchain- und dezentralen Technologie voranzutreiben.
Zusammenfassung: LBank Labs organisiert das Global Blockchain Forum 2025 in Seoul, um innovative Ideen und Einblicke in die Blockchain-Branche zu fördern.
Chiliz schreibt Krypto-Geschichte: Erste MiCA-Lizenz für SportFi in Europa
Chiliz hat als erstes Sport-Blockchain-Unternehmen eine MiCA-Lizenz für den regulierten Handel mit Fan-Token erhalten. Die maltesische Finanzaufsicht hat Socios Europe Services (SES) als Crypto Asset Service Provider zugelassen, was einen bedeutenden Schritt für die Verbindung von Blockchain und Sport darstellt.
Ab dem 1. Oktober 2025 wird Socios.com unter SES betrieben, was neue rechtliche Rahmenbedingungen und ein Beschwerdemanagement mit sich bringt. Der CEO Alex Dreyfus sieht in dieser Lizenz einen Wendepunkt für die Tokenisierung von Real-World-Assets im Sportsektor.
Zusammenfassung: Chiliz hat die erste MiCA-Lizenz für SportFi in Europa erhalten, was den regulierten Handel mit Fan-Token ermöglicht und neue rechtliche Klarheit schafft.
Einschätzung der Redaktion
Die Pläne von BlackRock, börsengehandelte Fonds als Token auf der Blockchain anzubieten, markieren einen bedeutenden Schritt in der Integration traditioneller Finanzprodukte in die digitale Welt. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Liquidität und Zugänglichkeit von Fonds erhöhen, sondern auch das Vertrauen in die Tokenisierung von Vermögenswerten stärken. Die Tatsache, dass BlackRock, als einer der größten Vermögensverwalter, diese Initiative ergreift, könnte als Signal für andere Finanzinstitute dienen, ähnliche Schritte zu unternehmen. Die regulatorischen Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind, könnten jedoch den Zeitrahmen und die Umsetzung dieser Pläne beeinflussen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tokenisierung von ETFs durch BlackRock das Potenzial hat, die Finanzmärkte zu revolutionieren, vorausgesetzt, die regulatorischen Rahmenbedingungen werden entsprechend angepasst.
WisdomTree's Einführung des tokenisierten Kreditefonds CRDT zeigt, dass die Tokenisierung nicht nur auf traditionelle Anlageklassen beschränkt ist, sondern auch in den Bereich der alternativen Investments vordringt. Die Möglichkeit, mit einer niedrigen Mindestanlage von 25 US-Dollar Zugang zu Private Credit zu erhalten, könnte eine breitere Anlegerbasis ansprechen und die Diversifizierung von Portfolios fördern. Dies könnte insbesondere für Krypto-nativen Anleger von Bedeutung sein, die nach neuen Möglichkeiten suchen, ihr Kapital zu investieren.
Insgesamt könnte dieser Fonds dazu beitragen, die Akzeptanz von tokenisierten Finanzprodukten zu erhöhen und den Markt für alternative Anlagen zu erweitern.
Die Organisation des Global Blockchain Forum 2025 durch LBank Labs ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des Dialogs über Kryptowährungsregulierung und die Integration von KI in Blockchain-Technologien. Solche Foren sind entscheidend, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der Branche zu fördern und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Einbeziehung von Entscheidungsträgern und Experten könnte dazu beitragen, die Entwicklung von Standards und Best Practices in der Blockchain-Branche voranzutreiben.
Insgesamt könnte das Forum eine Plattform bieten, um die Herausforderungen und Chancen der Blockchain-Technologie zu diskutieren und die Branche weiter zu professionalisieren.
Chiliz' Erhalt der ersten MiCA-Lizenz für den regulierten Handel mit Fan-Token ist ein wegweisender Schritt für die Sport-Blockchain-Industrie in Europa. Diese Lizenz schafft nicht nur rechtliche Klarheit, sondern könnte auch das Vertrauen von Investoren und Nutzern in die Tokenisierung von Sport-Assets stärken. Die Möglichkeit, unter einem regulierten Rahmen zu operieren, könnte dazu führen, dass weitere Sportorganisationen und -unternehmen ähnliche Modelle in Betracht ziehen, was die Akzeptanz von Blockchain-Technologien im Sportsektor weiter vorantreiben würde.