Bitcoin und Ethereum mit Gewinnen – Experten erwarten neue Allzeithochs am Kryptomarkt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell in Bewegung: Bitcoin und Ethereum legen leicht zu, während andere Coins wie Litecoin und Dash Verluste verzeichnen. Besonders der Top 10 Crypto-ETP profitiert mit einem Plus von 34 Prozent seit September 2024.
    Experten erwarten für Bitcoin neue Rekordpreise und sehen die Kryptowährung als bevorzugte Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Die Nachfrage wird vor allem durch institutionelle Investoren und große Marktteilnehmer weiter angeheizt.
    Analysten wie Geoff Kendrick von Standard Chartered prognostizieren, dass Bitcoin schon bald die Marke von 120.000 Dollar knacken könnte. Auch ein Jahresendziel von 200.000 Dollar für 2025 steht im Raum, getrieben durch politische Entwicklungen und Kapitalflüsse aus Gold-ETFs.
    Technische Indikatoren deuten auf ein bevorstehendes Kaufsignal hin, das in der Vergangenheit zu starken Kursanstiegen geführt hat. Kurzfristige Rücksetzer und erhöhte Volatilität, etwa durch die nächste FED-Sitzung, sollten Anleger jedoch einkalkulieren.
    Insgesamt bleibt der Kryptomarkt hochdynamisch und bietet enormes Potenzial, auch für andere Coins und Krypto-Unternehmen. Die Kombination aus optimistischen Prognosen, starker Nachfrage und wachsender Akzeptanz macht digitale Assets weiterhin attraktiv – trotz möglicher Schwankungen.

    Der Kryptomarkt präsentiert sich aktuell in Bewegung: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, während andere Coins wie Litecoin und Dash Verluste hinnehmen müssen. Experten erwarten neue Rekordpreise für Bitcoin und sehen die Kryptowährung als bevorzugte Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Auch institutionelle Investoren und sogenannte „Whales“ treiben die Nachfrage. Steht der nächste große Kurssprung bevor? Ein Blick auf die aktuellen Analysen und Prognosen liefert spannende Einblicke in die Dynamik des Marktes.

    Werbung

    Aktuelle Entwicklungen am Kryptomarkt: Bitcoin, Ethereum und weitere Coins im Fokus

    Am Mittwochvormittag zeigte sich der Kryptomarkt laut Finanzen.net überwiegend freundlich. Der Bitcoin-Kurs stieg um 0,40 Prozent auf 94.660,16 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 94.283,86 US-Dollar notierte. Auch der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP, der die zehn führenden Kryptowährungen abbildet, legte um 1,8 Prozent zu. Seit dem Start im September 2024 beträgt die Veränderung dieses ETPs 34,0 Prozent.

    Kryptowährung Kurs Veränderung zum Vortag
    Bitcoin 94.660,16 USD +0,40 %
    Ethereum 1.800,17 USD +0,01 %
    Bitcoin Cash 362,67 USD -0,27 %
    Litecoin 84,68 USD -0,93 %
    Ripple 2,222 USD -0,89 %
    Cardano 0,6949 USD -0,21 %
    Monero 274,43 USD +1,31 %
    IOTA 0,2074 USD kaum verändert
    Verge 0,0054 USD kaum verändert
    Stellar 0,2758 USD kaum verändert
    NEM 0,0196 USD kaum verändert
    Dash 22,92 USD -1,19 %
    NEO 6,123 USD +0,25 %

    Während einige Coins wie Monero (+1,31 %) und NEO (+0,25 %) zulegen konnten, verzeichneten andere wie Litecoin (-0,93 %), Ripple (-0,89 %) und Dash (-1,19 %) Verluste. Die Kurse von IOTA, Verge, Stellar und NEM bewegten sich kaum. Anleger, die auf den finanzen.net Top 10 Crypto-ETP setzen, profitieren von der positiven Entwicklung der Top-Coins. (Quelle: Finanzen.net)

    • Bitcoin und Ethereum mit leichten Gewinnen
    • Litecoin, Ripple und Dash mit Verlusten
    • Top 10 Crypto-ETP seit September 2024 um 34,0 % gestiegen

    Infobox: Der Kryptomarkt zeigt sich am Mittwochvormittag überwiegend freundlich, mit Bitcoin und Ethereum im Plus. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP verzeichnet seit September 2024 eine starke Performance von 34,0 Prozent.

    Bitcoin: Experten erwarten neue Rekordpreise – Gründe für den Optimismus

    Geoff Kendrick von Standard Chartered prognostiziert laut Business Insider Deutschland, dass Bitcoin in diesem Quartal die Marke von 120.000 US-Dollar erreichen wird. Das entspricht nach aktuellem Kurs 105.277 Euro. Als Hauptgrund nennt Kendrick die unsicheren wirtschaftlichen Umstände, insbesondere ausgelöst durch Donald Trump, die die Nachfrage nach Bitcoin steigen lassen.

    • Prognose: Bitcoin könnte in diesem Quartal 120.000 US-Dollar erreichen
    • Unsichere wirtschaftliche Lage und politische Entwicklungen als Treiber
    • Steigende Nachfrage von Anlegern nach Bitcoin

    Die Analyse hebt hervor, dass die aktuelle Marktsituation und die politischen Unsicherheiten Anleger dazu bewegen, verstärkt in Bitcoin zu investieren. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Infobox: Laut Standard Chartered könnte Bitcoin kurzfristig auf 120.000 US-Dollar steigen. Die Nachfrage wird durch wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Entwicklungen befeuert.

    Standard Chartered: „Kaufen Sie jetzt“ – Bitcoin vor Kurssprung

    Auch Der Aktionär berichtet über die Analyse von Geoffrey Kendrick, Leiter der globalen Forschung für digitale Assets bei Standard Chartered. Er prognostiziert, dass Bitcoin im zweiten Quartal 2025 ein neues Allzeithoch von rund 120.000 Dollar erreichen wird. Kendrick empfiehlt: „Kaufen Sie jetzt“.

    „Die US-Treasury-Termprämie, die eng mit dem Bitcoin-Preis korreliert, befindet sich auf dem höchsten Stand seit zwölf Jahren“, so Kendrick.

    Er führt weiter aus, dass US-Investoren seit der Ankündigung von Präsident Donald Trump am 9. April, die Zölle für alle Länder außer China für 90 Tage auszusetzen, verstärkt in Bitcoin investieren. Die Korrelation zwischen Bitcoin und US-Technologieaktien sei seitdem gebrochen, Bitcoin habe diese outperformt. Auch asiatische Investoren hätten begonnen, Bitcoin zu kaufen.

    Ein weiterer Faktor ist die starke Akkumulation durch sogenannte „Whales“, also Anleger, die mehr als 1.000 Bitcoin halten. Diese hätten sowohl während der jüngsten Korrektur als auch in der Erholungsphase zugekauft. Kendrick sieht Bitcoin als effektive Absicherung gegen Risiken im Finanzsystem und verweist auf Kapitalflüsse von Gold-ETFs hin zu Bitcoin-ETFs. Sein Jahresendziel für 2025 liegt bei 200.000 Dollar.

    • Prognose: Allzeithoch von 120.000 Dollar im zweiten Quartal 2025
    • Jahresendziel 2025: 200.000 Dollar
    • Starke Nachfrage von US- und asiatischen Investoren
    • Whales akkumulieren weiterhin Bitcoin
    • Bitcoin als bevorzugte Absicherung gegen systemische Risiken

    Infobox: Standard Chartered sieht Bitcoin auf dem Weg zu neuen Allzeithochs. Die Bank empfiehlt einen Einstieg und sieht das Jahresendziel 2025 bei 200.000 Dollar. (Quelle: Der Aktionär)

    Bitcoin kurz vor massivem Kaufsignal: Anleger sollen Ruhe bewahren

    Börse Online berichtet, dass der Bitcoin kurz davor steht, ein massives Kaufsignal zu generieren. Beim letzten Mal, als dies geschah, stieg der Bitcoin innerhalb von 9 Wochen um 72 Prozent. Die Kryptowährung konnte nach einer Schwächephase den langfristigen Aufwärtstrend seit November 2022 bestätigen und alle wichtigen gleitenden Durchschnitte halten.

    Der Momentum-Indikator MACD steht kurz davor, ein bullisches Kreuz zu bilden. In der Vergangenheit folgten auf solche Signale enorme Rallyes. Nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA stieg der Bitcoin beispielsweise innerhalb von 9 Wochen um 72 Prozent. Sollte sich dies wiederholen, könnte der Bitcoin auf bis zu 160.000 Dollar steigen.

    Allerdings wird darauf hingewiesen, dass Anleger noch einmal Nerven beweisen müssen. Es sei möglich, dass die 200-Tage-Linie beim Bitcoin noch einmal angetestet wird und es zu einem kleinen Abverkauf kommt, bevor die nächste große Welle nach oben startet. Die nächste Notenbanksitzung der FED am 7. Mai könnte zusätzliche Volatilität bringen. Der Markt geht aktuell davon aus, dass es keine Zinssenkung gibt.

    • Bitcoin steht kurz vor einem massiven Kaufsignal
    • Vergangene Kaufsignale führten zu Kursanstiegen von bis zu 72 % in 9 Wochen
    • Kursziel bei erneutem Signal: bis zu 160.000 Dollar
    • Anleger sollten kurzfristige Rücksetzer einkalkulieren

    Infobox: Bitcoin könnte vor einer neuen Rallye stehen, wenn das Kaufsignal bestätigt wird. Anleger sollten jedoch kurzfristige Schwankungen und die anstehende FED-Sitzung beachten. (Quelle: Börse Online)

    Bitcoin: Nächster Move voraus? – Solana, XRP, Coinbase und Riot im Fokus

    Wallstreet Online hebt hervor, dass der Bitcoin vor dem nächsten „Move“ stehen könnte. Im Artikel werden auch andere Kryptowährungen wie Solana und XRP sowie Unternehmen wie Coinbase und Riot thematisiert. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bitcoin-Kurs die Marke von 95.000 US-Dollar geknackt hat und ein neues Allzeithoch in Sicht sein könnte.

    • Bitcoin-Kurs erreicht 95.000 US-Dollar
    • Neues Allzeithoch möglich
    • Auch Solana, XRP, Coinbase und Riot im Fokus der Anleger

    Die Marktdynamik wird durch die starke Nachfrage und die Entwicklungen rund um Bitcoin-ETFs weiter befeuert. (Quelle: Wallstreet Online)

    Infobox: Bitcoin hat die Marke von 95.000 US-Dollar überschritten. Ein neues Allzeithoch ist laut Wallstreet Online möglich, während auch andere Kryptowährungen und Krypto-Unternehmen im Fokus stehen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt unterstreichen die anhaltende Attraktivität digitaler Assets für institutionelle und private Anleger. Die Prognosen renommierter Analysten und Banken, die Kursziele von 120.000 bis 200.000 US-Dollar für Bitcoin ausrufen, verdeutlichen das hohe Maß an Optimismus und die Erwartung weiterer Kapitalzuflüsse. Die starke Performance des Top 10 Crypto-ETP mit einem Zuwachs von 34,0 Prozent seit September 2024 signalisiert, dass der Markt auch abseits von Bitcoin und Ethereum von einer breiten Nachfrage profitiert.

    Die technische Ausgangslage mit einem bevorstehenden Kaufsignal und der Bestätigung langfristiger Aufwärtstrends spricht für eine Fortsetzung der positiven Dynamik, auch wenn kurzfristige Rücksetzer und erhöhte Volatilität – etwa im Zusammenhang mit geldpolitischen Entscheidungen – nicht auszuschließen sind. Die zunehmende Korrelation mit makroökonomischen und politischen Faktoren, insbesondere in den USA, macht Bitcoin und andere Kryptowährungen zu einem wichtigen Instrument für Anleger, die nach Absicherung und Diversifikation suchen.

    Die Marktdynamik wird zusätzlich durch die Aktivitäten großer Marktteilnehmer („Whales“) und die wachsende Akzeptanz von Krypto-ETFs gestützt. Die Fokussierung auf weitere Coins und Krypto-Unternehmen zeigt, dass der Markt in der Breite an Relevanz gewinnt. Insgesamt bleibt der Kryptomarkt ein hochdynamisches Segment mit erheblichem Potenzial, das jedoch weiterhin von starken Schwankungen und externen Einflüssen geprägt ist.

    • Optimistische Kursziele und starke ETP-Performance stärken das Vertrauen in den Markt.
    • Technische und fundamentale Faktoren sprechen für weiteres Wachstum, bei erhöhter Volatilität.
    • Makroökonomische und politische Entwicklungen bleiben zentrale Einflussfaktoren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptomarkt zeigt sich freundlich, mit Gewinnen bei Bitcoin und Ethereum; Experten erwarten neue Rekordpreise für Bitcoin durch steigende Nachfrage. Institutionelle Investoren und „Whales“ treiben den Markt an, während Analysten kurzfristig einen Kurssprung prognostizieren.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter