Nach Tagen zunehmender Spekulation hat Bitcoin Pepe nun seine erste DEX-Listung bestätigt, und der Launch ist für den 13. August geplant. Damit steigt das Presale-Volumen auf über 16,9 Millionen US-Dollar, und das bei einem Preis von nur $0.0437.
Zudem war der zuletzt gestartete Staking-Pool mit 15.000 % APY rasch dicht – und das zu einem Zeitpunkt, an dem durch den DEX-Start mit neuer Nachfrage gerechnet wird.
Sobald BPEP auf dem offenen Markt handelbar ist, könnte die Kursdynamik exponentiell anziehen – es handelt sich um die erste Meme-ICO auf der Bitcoin-Blockchain.
Aktuelle Infos zum Token und Zugang zum Vorverkauf bietet die offizielle Website von Bitcoin Pepe.
Bitcoin Pepe kratzt vor dem DEX-Start die 16,9-Millionen-Dollar-Grenze – letzter Kaufansturm vor Listing
Erstmals entsteht auf Bitcoin eine Infrastruktur, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch das Momentum auf ihrer Seite hat.
Bitcoin Pepe bringt den viralsten Sektor des Kryptomarkts – Memes, Tokens, dApps – über eine eigene Ausführungsschicht auf die Bitcoin-Blockchain. Statt Bitcoin nur als Wertaufbewahrung zu nutzen, wird Liquidität hier zu aktivem Kapital: Mit dem neuen PEP-20-Token-Standard (ähnlich wie ERC-20 auf Ethereum) kann jede*r eigene Token erstellen und DeFi auf das Urgestein den Blockchains bringen.
Darüber hinaus bewegt sich Bitcoin Pepe schneller als viele andere Frühphasenprojekte. Innerhalb weniger Monate sicherte sich das Team Partnerschaften in den Bereichen DeFi, Gaming, Content und Launch-Infrastruktur, darunter auch eine Integration mit den über 300.000 Nutzer*innen von Me3 und deren KI-Onboarding-System. Das ist enorm für ein Token, das gerade erst startet.
Klar ist: Bitcoin bringt Vertrauen und Kapital mit, aber es gilt als das „Boomer-Asset“ schlechthin. Bitcoin Pepe ändert das und gibt den 2,3 Billionen US-Dollar an BTC-Liquidität endlich eine neue Aufgabe.
Kann Bitcoin Pepe nach dem Listing am 13. August 50-fach steigen?
Was Bitcoin Pepe besonders macht, ist nicht nur die Tatsache, dass es sich um die erste Meme-ICO auf Bitcoin handelt, sondern das Timing.
Der Krypto-Zyklus dreht sich. Die Bitcoin-Dominanz steigt, Liquidität kehrt in die großen Coins zurück. Die Gesamtmarktkapitalisierung kratzt an der 4-Billionen-Dollar-Marke, mehr als die Hälfte entfällt auf BTC. Die meisten Small-Cap-Tokens hingegen verharren in Ökosystemen ohne neue Kapitalzuflüsse. Bitcoin Pepe steht an einem anderen Punkt im Funnel: Milliarden an ungenutztem Bitcoin suchen nach Rendite, Nutzen und Markt-Exposure, ganz ohne die Bitcoin-Chain verlassen zu müssen.
Der Kern von Bitcoin Pepe ist bestechend einfach: Während andere Meme-Coins nur Hype-Wellen reiten, schafft BPEP Infrastruktur und verbindet Bitcoin-Liquidität mit DeFi. Das Potenzial liegt dabei nicht nur im Coin selbst, sondern im gesamten Netzwerk, das daraus entstehen kann.
Inzwischen ist auch LBank als Börsenpartner bestätigt, neben MEXC und BitMart. Damit ist BPEP einer der wenigen Small-Cap-Tokens mit Multi-Exchange-Präsenz noch vor dem ersten DEX-Launch. Das ist ungewöhnlich und entscheidend: Je breiter der Zugang, desto schneller wächst die Liquidität.
Und anders als Tokens auf Ethereum oder Solana nutzt BPEP die Markenstärke und das Grundvertrauen von Bitcoin. Bitcoin Pepe ist eine Wette auf eine neue App-Generation, die auf Bitcoin entsteht und das mit asymmetrischem Potenzial in einem bislang unterversorgten Markt.
Zeit ist der entscheidende Faktor: Nur noch wenige Tage bis zum DEX-Start am 13. August
Mit BTC-Prognosen, die für dieses Jahr bis zu 200.000 US-Dollar sehen, ist das Umfeld reif für ein Projekt, das Skalierbarkeit und Glaubwürdigkeit verbindet.
Das Handelsvolumen steigt, der Zugang wird knapper – und Bitcoin Pepe hat gerade die Marke von 16,9 Millionen Dollar durchbrochen, bei einem Preis von nur $0.0437. Was einst wie eine Obergrenze wirkte, ist jetzt das neue Fundament.
Alles an diesem Moment – neue Listung, begrenztes Angebot, starke Partnerschaften, funktionierende On-Chain-Infrastruktur – deutet auf eines hin: eine deutliche Neubewertung, sobald der öffentliche Handel am 13. August beginnt.