Inhaltsverzeichnis:
Die Bitcoin-Miner stehen vor einer alarmierenden Liquiditätskrise, da ihre Reserven auf ein Rekordtief gefallen sind. Mit über 30.000 Bitcoin, die in den letzten Wochen aus ihren Wallets transferiert wurden, versuchen die Betreiber, ihre Bilanzen vor einem dramatischen Rückgang der Umsatzeffizienz zu schützen. Der Bitcoin-Hashprice hat ein Allzeittief erreicht, was die Rentabilität der Miner gefährdet und Analysten vor einer möglichen Kapitulationswelle warnt. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt und die Herausforderungen, vor denen die Miner stehen.
Bitcoin-Miner-Reserven stürzen auf Rekordtief – Einnahmen brechen ein!
Bitcoin-Miner haben seit dem 21. November über 30.000 Bitcoin im Wert von etwa 2,6 Milliarden USD aus ihren Wallets transferiert, um ihre Bilanzen vor einem historischen Einbruch der Umsatzeffizienz zu schützen. Die gesamten Miner-Reserven sind auf 1,803 Millionen BTC gefallen, was die niedrigsten Werte jemals darstellt.
Diese Liquiditätskrise zeigt, dass Betreiber gezwungen sind, Vermögenswerte zu monetarisieren, da der Cashflow versiegt. Der Bitcoin-Hashprice ist in den letzten Wochen um über 50 Prozent gefallen und hat mit 34,49 USD pro Petahash pro Sekunde ein Allzeittief erreicht. Branchenanalysten warnen, dass der Sektor einer langen Kapitulationswelle ausgesetzt sein könnte, wenn sich die Bitcoin-Kurse nicht schnell erholen.
„Wenn sich die Bitcoin-Kurse nicht schnell erholen, könnte der Sektor einer langen Kapitulationswelle ausgesetzt sein.“
Zusammenfassung: Bitcoin-Miner haben ihre Reserven drastisch reduziert, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Der Hashprice ist auf ein Rekordtief gefallen, was die Rentabilität der Miner gefährdet.
DAX erholt, Bitcoin fester: Rheinmetall, Bayer, Siemens Energy, Infineon, Mercedes, Nvidia im Fokus
Der DAX hat die vergangene Woche mit einem Verlust von 3,3 Prozent abgeschlossen, konnte jedoch am Montagmorgen um 0,8 Prozent auf 23.285 Punkte zulegen. Der Bitcoin hat sich von seinen jüngsten Tiefs erholt und wird aktuell bei 87.103 USD gehandelt.
Die Aktien von Bayer könnten von positiven Nachrichten profitieren, während die Rüstungswerte im Zuge der Hoffnung auf einen Friedensplan im Russland-Ukraine-Krieg im Fokus bleiben. Mercedes-Benz erhält ein „Buy“-Votum mit einem Kursziel von 74 Euro, während VW mit „Neutral“ und einem Kursziel von 106 Euro bewertet wird.
Zusammenfassung: Der DAX zeigt erste Erholungszeichen, während der Bitcoin-Kurs sich stabilisiert hat. Positive Nachrichten könnten die Aktienmärkte weiter ankurbeln.
















