Bitcoin-Markt unter Druck: Kleinanleger verkaufen, langfristige Halter bleiben stabil

    17.04.2025 115 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bitcoin-Markt steht aktuell unter Druck: Kleinanleger verkaufen in großem Stil, während langfristige Halter und Wale ihre Positionen halten. Diese Marktbereinigung zeigt, wie unterschiedlich die Strategien der Anlegergruppen sind.
    Kleinanleger mit weniger als 1 Bitcoin stoßen täglich rund 480 BTC ab, während Wale mit über 1.000 Coins nur 70 BTC pro Tag verkaufen. Der Verkaufsdruck kommt vor allem von kurzfristigen Investoren und mittelgroßen Anlegern – ein typisches Zeichen für eine Marktbereinigung.
    Trotz des Verkaufsdrucks bleibt der Bitcoin-Kurs stabil bei 85.000 US-Dollar. Die Frage ist, ob sich der Markt erholt oder ob weitere Verluste bevorstehen. Langfristige Halter könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen.
    Interessant: Bitcoin zeigt aktuell weniger Volatilität als die US-Aktienmärkte. Experten führen dies auf politische Unsicherheiten und die zunehmende institutionelle Adaption von Bitcoin zurück, die den Markt stabilisieren.
    Die Marktbereinigung könnte langfristig zu mehr Stabilität führen, da spekulative Positionen abgebaut werden. Bitcoin entwickelt sich weiter zu einer reifen Anlageklasse, die von erfahrenen Investoren dominiert wird – ein spannender Trend für die Zukunft!

    Der Bitcoin-Markt steht unter Druck: Während Kleinanleger inmitten einer Marktbereinigung ihre Bestände in großem Stil abstoßen, bleiben langfristige Investoren und Wale weitgehend unbeeindruckt. Die Dynamik zwischen kurzfristigen Verkäufern und stabilen Haltern könnte entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein. Doch wie tief greift diese Bereinigung wirklich?

    Werbung

    Bitcoin-Marktbereinigung: Kleinanleger unter Druck

    Der Bitcoin-Markt hat seit Jahresbeginn 17 Prozent an Wert verloren, was zu einer deutlichen Marktbereinigung geführt hat. Laut einer Analyse des On-Chain-Analysten Crazzyblockk auf Cryptoquant waren kurzfristig orientierte Anleger (Short-Term Holders, STH) die Hauptverkäufer. Diese Gruppe verkaufte durchschnittlich 930 BTC pro Tag in den letzten 15 Tagen. Im Vergleich dazu bewegten langfristige Halter (Long-Term Holders, LTH) lediglich 529 BTC pro Tag.

    Besonders auffällig ist, dass Kleinanleger mit weniger als 1 Bitcoin in ihrer Wallet rund 480 BTC pro Tag verkauften. Wale, also Anleger mit über 1.000 Coins, stießen im selben Zeitraum nur 70 BTC pro Tag ab. Der Analyst beschreibt dies als eine klassische Marktbereinigung, bei der der Verkaufsdruck vor allem von Privatanlegern und mittelgroßen Investoren ausgeht.

    „Der eigentliche Verkaufsdruck kommt nicht von Walen oder alten Hasen, sondern von Privatanlegern und mittelgroßen Anlegern (von Shrimps bis zu Haien) sowie von kurzfristigen Anlegern – eine klassische Marktbereinigung.“

    Auf Tagessicht notiert Bitcoin unverändert bei 85.000 US-Dollar. Die Frage bleibt, ob der Kurs weiter fällt oder sich stabilisiert.

    Anlegertyp Durchschnittlich verkaufte BTC pro Tag
    Short-Term Holders (STH) 930
    Long-Term Holders (LTH) 529
    Kleinanleger (weniger als 1 BTC) 480
    Wale (mehr als 1.000 BTC) 70

    Zusammenfassung: Der Bitcoin-Markt erlebt eine Bereinigung, bei der vor allem Kleinanleger und kurzfristig orientierte Investoren ihre Bestände verkaufen. Langfristige Halter und Wale bleiben hingegen stabil.

    Bitcoin sicherer als der Aktienmarkt?

    In einer überraschenden Entwicklung zeigt sich Bitcoin derzeit weniger volatil als die US-Aktienmärkte. Laut Dow Jones Market Data erreichte die annualisierte 21-Tage-Rollvolatilität des Nasdaq-Index Mitte April knapp 60 Prozent, während Bitcoin eine 30-Tage-Volatilität von 46,4 Prozent aufwies. Auch der S&P 500 überschritt mit 47,7 Prozent kurzzeitig die Volatilität von Bitcoin.

    Experten führen diese Entwicklung auf die Unsicherheiten rund um die US-Zollpolitik zurück, die die Aktienmärkte stärker beeinflusst als den Bitcoin-Markt. Zudem hat die institutionelle Adaption von Bitcoin, etwa durch die Einführung von ETFs, zur Stabilisierung beigetragen. Der 24/7-Handelsrhythmus des Bitcoin-Marktes ermöglicht es, schneller auf politische Entwicklungen zu reagieren als klassische Börsen.

    „Zölle beeinflussen Aktien direkter, da sie Margen und Konsumlaune belasten – bei Bitcoin ist das nicht der Fall“, erklärt James Butterfill, Research-Chef bei CoinShares.

    Die proaktive Haltung der US-Regierung gegenüber Kryptowährungen, einschließlich geplanter Regulierungen und der Einstellung von SEC-Klagen, hat ebenfalls positive Impulse für den Krypto-Markt gesetzt.

    Zusammenfassung: Bitcoin zeigt sich aktuell stabiler als die US-Aktienmärkte, was auf politische Unsicherheiten und die zunehmende institutionelle Adaption zurückzuführen ist.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktbereinigung im Bitcoin-Sektor verdeutlicht die strukturellen Unterschiede zwischen Kleinanlegern und institutionellen Investoren. Während kurzfristig orientierte Anleger und Kleinanleger unter Druck geraten und ihre Bestände abstoßen, bleiben langfristige Halter und Wale weitgehend stabil. Dies zeigt, dass der Markt zunehmend von erfahrenen Akteuren dominiert wird, die weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen sind. Solche Bereinigungen können langfristig zu einer stärkeren Marktstabilität führen, da spekulative Positionen abgebaut werden.

    Die geringere Volatilität von Bitcoin im Vergleich zu den US-Aktienmärkten ist ein bemerkenswerter Trend, der die Reifung des Krypto-Marktes unterstreicht. Die institutionelle Adaption und die Fähigkeit des Marktes, rund um die Uhr auf externe Einflüsse zu reagieren, stärken das Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Kursentwicklung bestehen, insbesondere angesichts der makroökonomischen Rahmenbedingungen und regulatorischen Entwicklungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Markt erlebt eine Bereinigung, bei der vor allem Kleinanleger und kurzfristige Investoren verkaufen, während langfristige Halter stabil bleiben. Gleichzeitig zeigt sich Bitcoin weniger volatil als die US-Aktienmärkte, was auf politische Unsicherheiten und institutionelle Adaption zurückzuführen ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter