Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht im Zentrum einer spannenden Dynamik: Während über eine Milliarde US-Dollar an gestaktem ETH das Netzwerk verlassen könnte, investieren institutionelle Anleger und prominente Investoren wie Cathie Wood und Peter Thiel Milliardenbeträge in die Kryptowährung. Gleichzeitig sorgt das bevorstehende Fusaka-Upgrade für neue Kursfantasien, während Analysten die aktuelle Korrektur als Einstiegschance sehen. Doch nicht alle Experten sind optimistisch – Peter Schiff empfiehlt sogar, Ethereum zugunsten von Bitcoin zu verkaufen. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Kontroversen rund um den zweitgrößten Krypto-Asset.
1,3 Mrd. USD drohen Ethereum Staking zu verlassen: Ist der Kurs in Gefahr?
Laut BeInCrypto stehen aktuell über 350.000 ETH, was etwa 1,3 Milliarden US-Dollar entspricht, in der Unstaking-Warteschlange. Udi Wertheimer, ein prominenter Investor, äußerte Bedenken, da eine ähnliche Situation im Januar 2024 nach einem 25-prozentigen Anstieg von ETH/BTC zu einem Kursrückgang führte. Damals wurden mehr als 500.000 ETH unstaked, bevor der Kurs von 2.100 USD auf über 4.000 USD stieg und später wieder auf 2.100 USD fiel.
Viktor Bunin von Coinbase sieht die Möglichkeit, dass diese ETH in interne Treasury-Fonds verschoben werden, was eher auf strategisches Asset-Management als auf Panikverkäufe hindeutet. On-Chain-Daten von Lookonchain zeigen, dass seit dem 1. Juli 681.103 ETH (im Wert von 2,57 Mrd. USD) von 23 Walen oder Institutionen angesammelt wurden. In der vierten Juliwoche investierten weitere Institutionen Milliarden von USD in ETH. Ryan Sean Adams betonte: „Die neue ETH-Treasury—The Ether Machine—kündigte heute Morgen 1,5 Mrd. USD in ETH an. Das wäre die bisher größte. Aber letzte Woche sagte Tom Lee von Fundstrat Capital, er werde 20 Mrd. USD in ETH kaufen, und Joseph Lubin sagte, er sei mit mindestens weiteren 5 Mrd. USD dabei. Ich habe keine Ahnung, wer am Ende der größte sein wird. Aber ich weiß das—es gibt nicht genug ETH für alle.“
ETH zum Unstaking bereit | ETH im Staking | ETH von Institutionen akkumuliert (seit 1. Juli) |
---|---|---|
350.000 ETH (1,3 Mrd. USD) | 35,7 Mio. ETH (29,5 % des Angebots) | 681.103 ETH (2,57 Mrd. USD) |
Die Warteschlange für das Staking übersteigt laut ValidatorQueue die für das Unstaking, mit über 450.000 ETH, die an bestimmten Tagen auf das Staking warten. Insgesamt sind über 35,7 Millionen ETH gestaked, was 29,5 Prozent des zirkulierenden Angebots entspricht.
- 350.000 ETH (1,3 Mrd. USD) stehen zum Unstaking bereit
- 681.103 ETH (2,57 Mrd. USD) wurden seit Juli von Institutionen gekauft
- 35,7 Mio. ETH (29,5 %) sind aktuell gestaked
„Es sind 350.000 ETH zum Unstaking anstehend. Etwa 1,3 Mrd. USD. Das letzte Mal, dass so viel ETH unstaked wurde, war im Januar 2024, nach einem 25-Prozent-Anstieg von ETH/BTC in einer Woche. Der Kurs ging von dort nur noch nach unten“, sagte Udi Wertheimer.
Infobox: Trotz der hohen Unstaking-Warteschlange bleibt das Interesse am Staking hoch, und institutionelle Investoren akkumulieren weiterhin große Mengen ETH. Das Gleichgewicht zwischen Staking und Unstaking bleibt ein entscheidender Faktor für die Kursentwicklung. (Quelle: BeInCrypto)
Ethereum im Fokus: Auch Cathie Wood und Peter Thiel sind an Bord
Wie Der Aktionär berichtet, setzen immer mehr Unternehmen auf eine Treasury-Strategie mit Ethereum, ähnlich wie es MicroStrategy mit Bitcoin vorgemacht hat. Sie kaufen große Mengen Ether, um sowohl von Kurssteigerungen als auch von Staking-Einnahmen zu profitieren. Auch prominente Investoren wie Cathie Wood und Peter Thiel beobachten diesen Trend und sind an Bord.
Die Strategie zielt darauf ab, Ethereum als langfristige Reserve zu halten und gleichzeitig von den Möglichkeiten des Stakings zu profitieren. Dies unterstreicht die wachsende Akzeptanz von Ethereum als Anlageklasse bei institutionellen und privaten Investoren.
- Unternehmen setzen auf Ethereum als Treasury-Strategie
- Staking-Einnahmen und Kurssteigerungen stehen im Fokus
- Starinvestoren wie Cathie Wood und Peter Thiel sind involviert
Infobox: Ethereum etabliert sich zunehmend als strategischer Vermögenswert in Unternehmensbilanzen und zieht prominente Investoren an. (Quelle: Der Aktionär)
Peter Schiff empfiehlt: Ethereum verkaufen, Bitcoin kaufen
Der bekannte Gold-Befürworter und langjährige Bitcoin-Kritiker Peter Schiff hat laut BTC Echo überraschend empfohlen, Ethereum zu verkaufen und stattdessen Bitcoin zu kaufen. Schiff, der für seine kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen bekannt ist, sieht Ether aktuell am oberen Ende seiner Handelsspanne und hält einen Verkauf für sinnvoll.
“Ether befindet sich wieder am oberen Ende seiner Handelsspanne. Wenn Sie Ether besitzen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen. So sehr es mich schmerzt, das zu sagen: Ether zu verkaufen und mit dem Erlös Bitcoin zu kaufen ist besser als Ether zu halten”, so Schiff.
Schiff bleibt jedoch grundsätzlich skeptisch gegenüber beiden Kryptowährungen und betont, dass Ether sich seiner Meinung nach in einem Bärenmarkt in Bezug auf Bitcoin befindet. Für Anleger, die mit Kryptowährungen Gewinne erzielen wollen, empfiehlt er daher den Tausch von Ether in Bitcoin.
- Peter Schiff empfiehlt, Ethereum zu verkaufen und Bitcoin zu kaufen
- Er sieht Ether am oberen Ende der Handelsspanne
- Schiff bleibt grundsätzlich skeptisch gegenüber Kryptowährungen
Infobox: Peter Schiff, bisher als Bitcoin-Kritiker bekannt, rät aktuell zum Wechsel von Ethereum zu Bitcoin, sieht aber weiterhin Risiken in beiden Assets. (Quelle: BTC Echo)
Ethereum-Korrektur als Kaufchance: Analysten erwarten baldige Altcoin-Saison
Laut FinanzNachrichten.de befindet sich der Kryptomarkt aktuell in einer Konsolidierungsphase. Während Bitcoin bei rund 117.000 US-Dollar mit leichten Verlusten notiert, fällt die Korrektur bei Ethereum mit etwa zwei Prozent etwas deutlicher aus. Der Kurs pendelt derzeit um die Marke von 3.700 US-Dollar. In der vergangenen Woche stieg Ethereum um 25 Prozent und hat sich in den letzten drei Monaten verdoppelt.
Der Analyst Michaël van de Poppe betont, dass Ethereum seit Monatsbeginn bereits über 50 Prozent zugelegt hat. Er sieht kleinere Korrekturen als gesunde Marktdynamik und erwartet, dass Ethereum weiterhin als dominierender Vermögenswert im Finanzsystem agiert. Auch Analyst Willjayducks sieht kurzfristige Rücksetzer als normal und hält einen schnellen Vorstoß in Richtung Allzeithochs für möglich, sollte der Kurs direkt ausbrechen.
Ethereum gilt traditionell als Taktgeber für den Altcoin-Markt. Nach einer initialen Aufwertung Ethereums folgt typischerweise eine Phase, in der kleinere Altcoins deutlich stärker performen. Im aktuellen Zyklus reagieren kleinere Kryptowährungen besonders stark auf Marktveränderungen, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
- Ethereum-Kurs pendelt um 3.700 USD
- 25 % Anstieg in einer Woche, Verdopplung in drei Monaten
- Analysten sehen Korrektur als Kaufchance und Vorbote einer Altcoin-Saison
Infobox: Analysten bewerten die aktuelle Ethereum-Korrektur als gesunde Marktdynamik und erwarten eine bevorstehende Altcoin-Saison mit erhöhtem Kurspotenzial für kleinere Kryptowährungen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Ethereum Fusaka: ETH-Preis durch Upgrade auf 5.000 USD?
Wie Bitcoin2Go berichtet, steht das nächste große Ethereum-Upgrade „Fusaka“ für November 2025 an. Das Upgrade baut auf der Pectra-Infrastruktur auf und bringt mit PeerDAS, EIP-7825 und EIP-7951 bedeutende technische Neuerungen. PeerDAS ermöglicht effizientere Datenverarbeitung, EIP-7825 sorgt für dynamischere Gaslimits und EIP-7951 erhöht Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.
Durch die Erhöhung der maximalen Einsatzmenge pro Validator auf 2.048 ETH werden künftig weniger, aber leistungsstärkere Validatoren eingesetzt. Das Netzwerk wird dadurch effizienter und ressourcenschonender. Die Verbesserungen zielen auf geringere Gebühren, bessere Skalierbarkeit und eine intuitivere Nutzererfahrung ab. In der vergangenen Woche legte Ethereum um fast 24 Prozent zu und erreichte ein Hoch von knapp 3.850 US-Dollar. Das Handelsvolumen stieg auf über 43 Milliarden US-Dollar.
Upgrade | Geplante Einführung | Wichtige Neuerungen | Kursentwicklung |
---|---|---|---|
Fusaka | November 2025 | PeerDAS, EIP-7825, EIP-7951 | +24 % in einer Woche, Hoch bei 3.850 USD |
- PeerDAS: Effizientere Datenverarbeitung
- EIP-7825: Dynamischere Gaslimits
- EIP-7951: Mehr Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit
- Validatoren-Limit auf 2.048 ETH erhöht
Infobox: Das Fusaka-Upgrade könnte Ethereum technisch und preislich auf ein neues Niveau heben. Ein mittelfristiger Anstieg auf 5.000 US-Dollar wird als realistisch angesehen, sofern das Momentum anhält. (Quelle: Bitcoin2Go)
Ethereum: mit Vollgas zurück auf die Überholspur?
Nach Angaben von BondGuide investieren institutionelle Anleger aktuell Milliardenbeträge in Ethereum. Am 16. Juli flossen netto 726,6 Millionen US-Dollar in Ether-ETFs. In den letzten drei Handelstagen übertrafen die Zuflüsse in ETH-ETFs sogar jene in Bitcoin-ETFs. Unternehmen, Stiftungen und Organisationen halten zunehmend größere ETH-Bestände in ihren Treasury-Reserven. Bitmine Immersion Technologies hält rund 1.100 ETH, SharpLink Gaming 1.003 ETH und die Ethereum Foundation 880 ETH.
Der Anteil aller Ether, die sich in strategischen Reserven von Unternehmen, Organisationen und Behörden befinden, liegt bei 1,49 % des Gesamtangebots. Über ETFs werden 4,41 % des Angebots gehalten. Zusammengenommen befinden sich damit knapp 6 % aller verfügbaren ETH in den Händen institutioneller oder langfristig ausgerichteter Investoren. Das öffentliche Interesse an Ethereum ist auf einem 12-Monats-Hoch, der Google-Trends-Score für „Ethereum“ liegt im Juli bei 100. Auf Polymarket erwarten mehr als die Hälfte der Marktteilnehmer, dass der ETH-Kurs bis Ende 2025 auf über 5.000 USD steigt.
ETH in strategischen Reserven | ETH über ETFs gehalten | Gesamtanteil institutionell/langfristig | Google-Trends-Score |
---|---|---|---|
1,49 % | 4,41 % | ~6 % | 100 (Juli) |
- 726,6 Mio. USD Zuflüsse in Ether-ETFs am 16. Juli
- ETH auf Platz 2 der beliebtesten Krypto-Assets bei eToro
- Mehr als die Hälfte der Polymarket-Prognosen erwarten ETH > 5.000 USD bis Ende 2025
Infobox: Institutionelle und private Anleger setzen verstärkt auf Ethereum, was sich in hohen ETF-Zuflüssen und strategischen Reserven widerspiegelt. Die Markterwartung für einen Kursanstieg auf über 5.000 USD bis Ende 2025 ist deutlich. (Quelle: BondGuide)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum verdeutlichen die wachsende Bedeutung des Netzwerks als strategischer Vermögenswert für institutionelle und private Investoren. Die hohe Aktivität im Bereich Staking und Unstaking, gepaart mit massiven Zuflüssen in Ether-ETFs und der Akkumulation durch Großinvestoren, signalisiert ein anhaltend starkes Interesse an Ethereum. Die technische Weiterentwicklung durch das anstehende Fusaka-Upgrade und die damit verbundenen Effizienzsteigerungen könnten die Attraktivität weiter erhöhen und mittelfristig für neue Höchststände sorgen.
Kurzfristige Volatilität, ausgelöst durch größere Unstaking-Volumina oder marktpsychologische Effekte, bleibt ein Risiko. Dennoch überwiegen die strukturellen Argumente für eine positive Kursentwicklung, insbesondere angesichts der zunehmenden Akzeptanz als Treasury-Asset und der Erwartung einer Altcoin-Saison. Die Marktdynamik spricht dafür, dass Ethereum seine Rolle als führende Plattform im Krypto-Ökosystem weiter ausbauen kann.
- Starke institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse stützen den Kurs
- Technische Upgrades schaffen neue Wachstumsimpulse
- Kurzfristige Rücksetzer bieten Chancen für langfristig orientierte Anleger
- Die Erwartung eines Kursanstiegs auf über 5.000 USD bis Ende 2025 ist markant
Infobox: Ethereum steht vor einer Phase hoher Dynamik, in der technologische Innovation, institutionelles Interesse und Marktpsychologie die Weichen für die weitere Kursentwicklung stellen.
Quellen:
- 1,3 Mrd. USD drohen Ethereum Staking zu verlassen: Ist der Kurs in Gefahr?
- Ethereum im Fokus: Auch Cathie Wood und Peter Thiel sind an Bord
- Peter Schiff empfiehlt: Ethereum verkaufen, Bitcoin kaufen
- Ethereum-Korrektur als Kaufchance: Analysten erwarten baldige Altcoin-Saison
- Ethereum Fusaka: ETH-Preis durch Upgrade auf 5.000 USD?
- Ethereum: mit Vollgas zurück auf die Überholspur?