Warum der CEO von Binance vor Crypto.com warnt

14.11.2022 91 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat Ende Oktober fälschlicherweise 320.000 ETH an eine mit Gate.io verknüpfte Wallet gesendet. Während Crypto.

com in der Zwischenzeit wieder alles retour bekommen hat, riet der CEO von Binance, Changpeng Zhao, CEO von Binance, den Benutzern, dass es am besten ist, sich von der Plattform fernzuhalten.
Der Zusammenbruch von FTX, einst die drittgrößte Krypto-Börse, führte dazu, dass viele in der Kryptobranche Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit zentralisierter Akteure äußerten. Um diese Skepsis auszuräumen, fingen Krypto-Führungskräfte damit an, Reservenachweise zu veröffentlichen. Zum einem veröffentlichte Crypto.com seine Kryptoadressen und enthüllte, wie viele und welche Kryptowährungen im Auftrag der Kunden gespeichert werden.

Benutzer stellten allerdings schnell eine verdächtige Transaktion von 320.000 ETH an eine mit Gate.io verbundene Wallet-Adresse fest, die am 21. Oktober stattgefunden hat. Vor allem fiel diese auf, weil Crypto.

com behauptet, dass alle benutzereigenen Kryptowährungen in Partnerschaft mit Ledger in Cold Storages aufbewahrt werden. Kris Marszalek, CEO von Crypto.com, sagte, dass die Transaktion ein Fehler war. "Es sollte ein Umzug an eine neue Cold-Storage-Adresse sein, wurde aber an eine externe Exchange-Adresse auf der weißen Liste gesendet." Er fügte hinzu: "Wir haben mit dem Gate-Team zusammengearbeitet und die Gelder wurden anschließend in unser Cold Storage zurückgeführt.

Es wurden neue Prozesse und Funktionen implementiert, um zu verhindern, dass sich dies wiederholt." Trotz der Erklärung bleibt die Krypto-Community misstrauisch. Viele Benutzer haben sich gefragt, wie es möglich ist, versehentlich ETH im Wert von 400 Millionen USD an eine Adresse zu senden, nicht nicht der vorgesehene Empfänger war. Insbesondere ist es nicht das erste Mal, dass Crypto.com einen solchen Fehler macht.

Im August 2022 sorge die Börse für Schlagzeilen, nachdem bekannt wurde, dass sie versehentlich 10,5 Millionen AUD an in Melbourne ansässige Investoren geschickte hatte, anstatt eine Rückerstattung in Höhe von 100 AUD zu erhalten. Dieser Vorfall, der sich im Mai 2021 ereignete wurde allerdings erst im Dezember 2021 entdeckt. In der Zwischenzeit hat der CEO von Binance den Benutzern geraten, sich von Crypto.com fernzuhalten. Er behauptete, dies sei ein klarer Hinweis darauf, dass sie nicht kompetent genug seien.

"Wenn eine Börse große Mengen an Krypto verschieben muss, bevor oder nachdem sie ihre Wallet-Adressen vorweisen, ist dies ein klares Zeichen für Probleme. Bleiben Sie weg. Bleiben Sie SAFU." Bildquelle: Pixabay

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.

Werbung

Insights: Der CEO von Binance und Crypto.com

Was war die Warnung des Binance CEO zu Crypto.com?

Der CEO von Binance hat vor künftigen regulatorischen Herausforderungen für die Krypto-Plattform Crypto.com gewarnt.

Warum ist die Warnung des Binance CEO wichtig?

Als einer der wichtigsten Akteure in der Kryptobranche hat der CEO von Binance einen Einblick in die potenziellen Risiken und Probleme, die Krypto-Plattformen in einem sich ständig ändernden regulatorischen Umfeld haben können.

Was sind die möglichen Auswirkungen auf Crypto.com?

Mögliche Auswirkungen könnten erhöhte regulatorische Kontrolle, potenzielle Strafen oder Vorschriften sein, die das Geschäftsmodell von Crypto.com beeinflussen könnten.

Wie hat Crypto.com auf die Warnung reagiert?

Crypto.com hat noch keine offizielle Erklärung zu diesen Kommentaren abgegeben.

Wie können sich Crypto.com Nutzer gegen potenzielle Risiken absichern?

Crypto.com Nutzer sollten sicherstellen, dass sie die aktuellsten Informationen zu regulatorischen Veränderungen verfolgen und überlegen, ihr Risiko durch Diversifikation zu verteilen.

Zusammenfassung des Artikels

Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat versehentlich 320.000 ETH an eine falsche Wallet Adresse gesendet, was zu Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit zentralisierter Akteure geführt hat. Der CEO von Binance rät den Benutzern, sich von Crypto.com fernzuhalten.

...
Jetzt Bitcoin und Co. handeln

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.

Werbung