On-Chain-Analyst schreibt: Anzahl gehaltener Bitcoin von Walen wird weniger

    13.08.2021 658 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Verteilung von Bitcoin verändert sich: Laut dem Analysten Willy Woo halten Krypto-Wale, also Wallets mit über 1.000 BTC, heute nur noch 25% des gesamten Bitcoin-Angebots. Früher war dieser Anteil doppelt so hoch.
    Auch Wallets mit 10 bis 1.000 BTC, die Woo als "Mittelklasse" bezeichnet, verzeichnen einen Rückgang und halten aktuell 37% des Angebots. Im Gegensatz dazu haben kleinere Anleger, die weniger als 10 BTC besitzen, ihre Bestände auf 14% erhöht.
    Interessant ist, dass öffentliche Entitäten wie Kryptobörsen, Unternehmen und ETFs mittlerweile 18% des Bitcoin-Angebots halten. Dieser Anteil ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, während die Bestände der Wale kontinuierlich abgenommen haben.
    Ein weiterer Trend: Die Menge an Stablecoins auf zentralisierten Börsen hat fast ein neues Allzeithoch erreicht. Analysten vermuten, dass diese Mittel entweder für Krypto-Investitionen oder potenziell für den Kauf von Bitcoin genutzt werden könnten.
    Die Daten zeigen, dass sich die Bitcoin-Verteilung zunehmend dezentralisiert. Während Wale an Einfluss verlieren, gewinnen kleinere Anleger und institutionelle Akteure an Bedeutung – ein spannender Wandel im Krypto-Ökosystem!

    Der bekannte Krypto-Analyst Willy Woo hat auf Twitter geschrieben, dass das zirkulierende Bitcoin-Angebot jetzt anders verteilt ist und Krypto-Wale weniger BTC halten als früher.

    Anzahl gehaltener Bitcoin von Walen wird weniger

    Willy Woo hat einen Chart geteilt, den er mit Daten aus verschiedenen Quellen erstellt hat. Dieser zeigt, wie sich das zirkulierende Bitcoin-Angebot derzeit verteilt. Der Anteil der großen Bitcoin-Inhaber ist zurückgegangen und beträgt aktuell 25%.

    Zuvor war dieser Wert doppelt so groß. Image CryptoQuant berichtet auf Twitter, dass Kryptowale rund 48% der im Umlauf befindlichen Bitcoin halten. Mit Walen werden Wallets gemeint, die mehr als 1.

    000 BTC halten. Auf dem Chart sind auch die BTC-Vorräte anderer Marktteilnehmer sichtbar: 10-1.000 BTC-Wallets. Dieser werden von Woo als Mittelklasse bezeichnet, wobei dieser aber immer noch Wale sind und etwa 37% des Bitcoin-Angebots halten. Auch diese Zahl ist rückläufig.

    Öffentlich gehaltene Entitäten wie Kryptobörsen, öffentliche Unternehmen, ETFs besitzen 18% des BTC-Angebots. Dabei zeigt der Chart einen deutlichen Anstieg. Anleger, die weniger als 10 BTC halten, haben im Gegensatz dazu ihre Bestände erhöht. Woo bezeichnet sie als kleine Fische, deren BTC-Vorräte auf 14% angewachsen sind. Die Zunahmen und Abnahmen in diesem Chart haben hauptsächlich in den letzten Jahren stattgefunden.

    Woo hat Daten von Glassnode und seine eigenen Quellen verwendet, um diesen Chart zu erstellen. Laut dem von CryptoQuand verifizierten Analysten Jan Wüstenfeld befinden sich derzeit große Mengen an Stablecoins an zentralisierten Börsen, deren Anzahl beinahe ein neues Allzeithoch erreicht hat. Sofern diese Mittel nicht für Investitionen in Krypto-Kreditprodukten (Yield Faming etc.

    ) vorbereitet werden, schreibt der Analyst, dass diese potenziell für BTC genutzt werden. Dem Chart zufolge hat der Anstieg des Stablecoin-Angebots an den Börsen erst zwischen Juli und August stattgefunden.
    Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zu Bitcoin-Walen

    Was ist ein Bitcoin-Wal?

    Ein Bitcoin-Wal ist ein Einzelner oder eine Organisation, die eine große Menge an Bitcoins besitzt. Dies sind in der Regel Early Adopters oder Großinvestoren.

    Warum halten Wale so viele Bitcoins?

    Viele Wale glauben an das langfristige Potenzial von Bitcoin und sehen es als eine Form der Werterhaltung oder als eine Möglichkeit, das traditionelle Finanzsystem zu ersetzen.

    Warum verringert sich die Anzahl der von Walen gehaltenen Bitcoins?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum die Anzahl der von Walen gehaltenen Bitcoins abnimmt. Einige verkaufen ihre Bitcoins, um Gewinne zu erzielen, während andere ihre Bitcoins verteilen, um das Risiko zu reduzieren oder das Netzwerk zu dezentralisieren.

    Was ist On-Chain-Analyse?

    On-Chain-Analyse ist das Studium und die Interpretation von Daten, die direkt aus der Blockchain stammen. Sie wird oft verwendet, um Informationen über Transaktionsvolumen, Aktivität und Haltedauer zu sammeln.

    Wie beeinflussen Wale den Bitcoin-Preis?

    Aufgrund ihrer großen Bestände können Bitcoin-Wale erheblichen Einfluss auf den Preis von Bitcoin haben. Durch Kauf- oder Verkaufsaktionen können sie die Preisbewegung verstärken oder dämpfen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptoanalyst Willy Woo hat festgestellt, dass Kryptowale weniger Bitcoin halten als zuvor, während kleinere Anleger ihre Bestände erhöht haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Bitcoin-Angebot derzeit anders verteilt ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter