NFT-Verkaufsvolumen fällt vom Allzeithoch - ist der Hype vorbei?

    02.04.2021 524 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der NFT-Markt erlebt aktuell einen deutlichen Rückgang. Noch vor wenigen Wochen war der Hype riesig, angeheizt durch Rekordverkäufe wie Beeples 69-Millionen-Dollar-Auktion. Doch seitdem sind die Verkaufszahlen stark gesunken, und der Markt scheint sich abzukühlen.
    Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der durchschnittliche Tageswert der verkauften NFTs ist von 19 Millionen USD auf 3 Millionen USD gefallen – ein Rückgang von 85 %. Auch die Anzahl der Verkäufe und Käufer ist in der letzten Woche um 30 % bzw. 35 % gesunken. Ist das nur eine Pause oder das Ende des Hypes?
    Ein Blick auf den beliebten Marktplatz NBA Top Shot zeigt ähnliche Trends. Der Gesamtwert der im Umlauf befindlichen NFTs ist von 1,85 Milliarden USD auf 1 Milliarde USD gefallen. Dennoch sind neue Veröffentlichungen auf dem Primärmarkt weiterhin schnell ausverkauft – ein Zeichen, dass Interesse noch vorhanden ist.
    Spannend ist, dass Investoren weiterhin Vertrauen in die NFT-Branche haben. Dapper Labs, die Firma hinter NBA Top Shot, hat kürzlich 305 Millionen USD an Finanzmitteln eingesammelt. Auch andere Plattformen wie OpenSea konnten erfolgreich Kapital beschaffen, was auf langfristiges Potenzial hindeutet.
    Fazit: Der spekulative Hype um NFTs mag abflauen, aber die Branche zeigt Anzeichen von Stabilität und Wachstum. Ob NFTs nur ein Trend oder eine nachhaltige Innovation sind, bleibt abzuwarten – doch die Investitionen sprechen für eine spannende Zukunft.

    Der NFT-Markt erlebt derzeit einen Rückgang, ob dieser nur temporär ist oder es nur ein Hype bleibt abzuwarten.

    NFT-Markt Rückgang

    Vor Wochen noch schien der NFT-Boom kein Ende nehmen zu wollen. Während des gesamten Februar stand war das Interesse für nicht fungible Token (NFT) enorm groß und erreichte den Höhepunkt mit der Rekordauktion von 69 Millionen USD bei Beeple. Sogar der CEO von Tesla, Elon Musk war auf den Zug aufgesprungen. Seitdem hat das Interesse etwas abgenommen und die Spekulationen sind wieder abgezogen, weswegen sich der NFT-MArkt in einem kontinuierlichen Abwärtstrend befindet.

    Die Verkaufszahlen der NFT Kunst- und Sammlerstücke ist stark gesunken, was darauf hindeuten könnte, dass keine organische Nachfrage besteht. Wie NonFungible angibt, sank der durchschnittliche Tageswert der über Marktplätze verkauften NFTs am 25. März von 19 Millionen USD auf 3 Millionen USD, was einem Rückgang von 85% entspricht. Andere wichtige Kennzahlen sehen auch nicht viel besser aus.

    Allein in der vergangenen Woche ging die Bruttozahl der Verkäufe und der Einzelkäufer um 30% bzw. 35% zurück. Diese Zahlen lassen natürlich die Frage aufkommen, ob es sich hierbei nur um einen vorübergehenden Rückgang handelt, oder ob der Hype vorbei ist. Auf dem NFT-Marktplatz NBA Top Shot ist der Gesamtwert der im Umlauf befindlicher NFTs, darunter  NBA-Sammelkarten von einem Höchststand von 1,85 Milliarden USD auf 1 Milliarde USD gesunken. Laut evaluate.market war der Gesamtwert der Verkäufe ähnlich rückläufig. Die Nachfrage in diesem Sekundärmarkt scheint nachzulassen. Interssant ist, dass die Nachfrage auf dem Primärmarkt noch relativ gut ist. Neuerscheinungen von Top Shot sind beinahe immer sofort ausverkauft.

    So gesehen ist es ein wahrscheinlich, dass der spekulative Wahn für NFTs nur vorübergehend zurückgegangen ist. Das scheint auch die Einschätzung von Risikokapitalgebern zu sein. Dapper Labs, die Muttergesellschaft von NBA Top Shot hat kürzlich 305 Millionen USD an Finanzmittel aufgebracht. Auch andere NFT-Marktplätze wie OpenSea konnten erfolgreich Spenden sammeln. Dies zeigt, dass das Vertrauen der Anleger noch da ist und die langfristige Nachhaltigkeit und das Wachstum der NFT-Branche weitergehen dürfte.

    Bildquelle: Pixabay / Lizenz

    Werbung

    FAQ zu NFTs und dem aktuellen Markttrend

    Was ist ein NFT?

    Ein NFT, oder "Non-fungible Token", ist ein einzigartiger, unverwechselbarer Datensatz, der auf einer Blockchain gespeichert ist. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin sind NFTs nicht austauschbar, d.h. jedes ist einzigartig.

    Warum sinkt das NFT-Verkaufsvolumen?

    Das NFT-Verkaufsvolumen kann aus mehreren Gründen sinken. Dazu gehören Marktzyklen, verändertes Käuferverhalten, spekulative Blasen, regulatorische Entwicklungen und vieles mehr.

    Ist der NFT-Hype vorbei?

    Obwohl das Verkaufsvolumen von NFTs von seinem Höchststand zurückgegangen ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass der "Hype" vorbei ist. Trends in der Technologie können zyklisch sein und es ist möglich, dass das Interesse an NFTs in der Zukunft wieder zunimmt.

    Welche Faktoren könnten die zukünftige Entwicklung von NFTs beeinflussen?

    Zu den Faktoren, die die Entwicklung von NFTs beeinflussen könnten, gehören regulatorische Maßnahmen, technologische Fortschritte, Änderungen im Käuferverhalten, neue Anwendungsfälle für NFTs und die allgemeine Entwicklung des Kryptowährungsmarktes.

    Was könnte ein erneutes Ansteigen des NFT-Marktes auslösen?

    Möglicherweise könnten neue Anwendungsfälle - wie die Verwendung von NFTs in Videospielen, Musik, Immobilien und anderen Bereichen - sowie technologische Fortschritte und das Fortschreiten der Adoptionsrate das Interesse an NFTs erneut steigern und den Markt ankurbeln.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der NFT-Markt ist im Rückgang, nachdem das Interesse und die Verkaufszahlen von NFT-Kunst und Sammlerstücken gesunken sind. Es bleibt abzuwarten, ob dies nur vorübergehend ist oder ob der Hype vorbei ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter