Einer der bemerkenswertesten Nutznießer des Memecoin-Handelsbooms ist ein Telegram-Bot namens Maestro, der allein in diesem Monat etwa 4,5 Millionen US-Dollar an Handelsgebühren angehäuft hat. Laut DeFi Llama übersteigt diese Zahl die Gesamtgebühren, die der Bot im Vormonat eingenommen hat, um mehr als das Dreifache, was einem Anstieg von 32% im Vergleich zu den Gebühren entspricht, die seit seiner Einführung im Juli letzten Jahres bis Anfang Mai generiert wurden.
Die von Maestro generierten Einnahmen stammen aus einer Steuer von 1%, die auf jeden erfolgreichen Kauf- oder Verkaufsauftrag über die Anwendung erhoben wird. Sobald der geschuldete Betrag 0,01 BNB oder ETH übersteigt, werden die Gebühren automatisch vom Kontostand des Benutzers abgezogen. Während Nutzer die Möglichkeit haben, ein dediziertes Wallet für die App zu erstellen, können sie auch ein bestehendes Wallet anbinden. Es ist jedoch zu beachten, dass die App die Weitergabe ihres privaten Schlüssels oder ihrer Seed-Phrase anfordert, wenn sich Benutzer für Letzteres entscheiden, eine riskante Praxis, von der The Defiant dringend abrät.
Die Forderung nach Seed-Phrasen hat Kritik hervorgerufen, aber nicht alle bleiben skeptisch. Einige betrachten Maestro als ein echtes On-Chain-Unternehmen, das wertvolle Tools für den dezentralen Börsenhandel (DEX) bietet, im Gegensatz zu vielen DeFi-Protokollen, die geschlossen wurden oder von Gründern betrieben werden, die sich in aller Ruhe über die Gelder freuen.
Das jüngste Wiederaufleben von Memecoins hat ein erneutes Interesse an der risikofreudigen Handelskultur geweckt, das an den Dog-Token-Handelsrausch Anfang 2021 erinnert. Bemerkenswert ist, dass PEPE, eine symbolisierte Hommage an einen Cartoon-Frosch, kurz nach seiner Notierung auf Binance zu Beginn des Monats eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden US-Dollar erreichte. Investoren strömten sogar in Scharen zu den von ChatGPT erstellten Memecoins und spendeten 7 Millionen US-Dollar in ein Vorverkaufsangebot für die persönliche ENS-Domain eines Memecoin-Erstellers, obwohl es keine Sicherheitsgarantien auf Basis intelligenter Verträge gab.
Die Wiederbelebung des Memecoin-Marktes hat auch zu einer erhöhten Burn-Rate von Ethereum geführt, da sich der Wettbewerb um Blockplatz verschärft. Allein in diesem Monat hat das Netzwerk mehr als 56% aller ETH seit The Merge im September verbrannt, wie Ultra Sound Money berichtet. Die kombinierte Marktkapitalisierung von Memecoins liegt derzeit bei 16,7 Milliarden US-Dollar.
Maestro unterstützt den Handel auf Uniswap und PancakeSwap in verschiedenen Ethereum-, BNB-Chain- und Arbitrum-Bereitstellungen. Allerdings stammen mehr als 90% der Gebühreneinnahmen aus Geschäften, die im Ethereum-Netzwerk ausgeführt werden. Das Hauptangebot von Maestro ist sein „Sniper-Bot“, der es Benutzern ermöglicht, in ERC-20-Tokens zu investieren, sobald diese an einer dezentralen Börse eingeführt werden. Darüber hinaus bietet Maestro Tools zur Portfolioverfolgung und die Möglichkeit, von anderen Benutzern ausgeführte Geschäfte zu kennzeichnen und zu replizieren.
Bildquelle: Pixbay
Laut Benjamin Cowen, einem bekannten Krypto-Analysten, warnt er davor, dass Bitcoin (BTC) möglicherweise bereits seinen…
Cardano hat in diesem Jahr erhebliche Fortschritte gemacht und bemerkenswerte Fortschritte gezeigt. Die Proof-of-Stake-Blockchain etabliert…
In einer kürzlich von der Securities and Exchange Commission (SEC) gegen Binance eingereichten Klage äußerte…
Der renommierte Krypto-Händler Kaleo hat eine optimistische Prognose für XRP abgegeben und deutet an, dass…
Am Wochenende wurde Atomic Wallet, ein zentraler Speicher- und Wallet-Dienst, Opfer eines Verstoßes, bei dem…
In einer jüngsten Entwicklung wurde das Bitcoin-Ordinals-Protokoll einer erheblichen Aktualisierung unterzogen, um das Problem bisher…