Kaufen institutionelle Anleger keine Bitcoin (BTC) mehr?

    22.07.2020 603 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Grayscale Bitcoin Trust, ein führender Fonds für Kryptowährungen, hat kürzlich seine Bitcoin-Käufe pausiert. Dies überrascht, da das Unternehmen zuvor ein starkes Wachstum verzeichnete und im Mai ein verwaltetes Vermögen von 3,8 Milliarden US-Dollar erreichte.
    Trotz der Pause betont Grayscale, dass dies nur eine vorübergehende administrative Maßnahme sei. Ab dem 10. Juli soll der Trust wieder für Investitionen geöffnet sein, was auf eine mögliche Rückkehr des Interesses hindeutet.
    Interessant: 84 % der Investitionen im zweiten Quartal stammten von institutionellen Anlegern. Grayscale kaufte sogar mehr Bitcoin, als in diesem Zeitraum geschürft wurden, was den Angebotsdruck reduzierte und den Bitcoin-Preis stützen könnte.
    Dennoch gibt es Spekulationen, ob die Pause auf ein nachlassendes Interesse institutioneller Anleger hinweist. Faktoren wie die wirtschaftliche Unsicherheit und die Stabilität des Bitcoin-Preises könnten eine Rolle spielen.
    Während Bitcoin oft als sicherer Hafen gilt, suchen viele Anleger derzeit nach risikoreicheren Alternativen mit höheren Gewinnchancen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob institutionelle Investoren wieder verstärkt auf Bitcoin setzen.

    Obwohl der Grayscale Bitcoin Trust sehr viel Interesse geweckt hat und trotz starker Gewinne wurde dieser im zweiten Quartal eingestellt. Ist dies auf einen Rückgang des institutionellen Interesses zurückzuführen?

    Werbung

    Ist das Interesse an Bitcoin gesunken?

    Der Grayscale Bitcoin Trust, ein Kryptowährungsverwaltungsfonds hat in den letzten drei Wochen einen erheblichen Kaufrückgang erlebt. Das ist eine Überraschung, wenn man bedenkt, wie schnell die Bitcoin-Bestände aufgestockt wurden. Im Mai teilte das Unternehmen mit, dass sein verwaltetes Vermögen (AUM) einen Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einer monumentalen Steigerung von 80 Prozent gegenüber Mai 2019 entspricht. Im Mai machte der Gesamtwert des Bitcoin Trust über 3,36 Milliarden USD, fast 90 Prozent des Gesamtvermögens des Unternehmens aus. Der Wert des Bitcoin Investment Trust stieg gegenüber dem Vorjahr um 76 Prozent auf 1,9 Milliarden US-Dollar. Obwohl die Investitionen so explosionsartig angestiegen sind, hat sich der Trend des Unternehmens beim Kauf verlangsamt. In der Vergangenheit hat GBTC vor der Unterbrechung der Bitcoin-Investition wöchentlich ein Formular (8-K) bei der US Börsenaufsicht (SEC) eingereicht. Das Formular wurde allerdings am 25. Juni eingereicht und seitdem wurde nichts mehr deklariert. Die letzte Investition des Unternehmens zeigt einen Kauf von fast 20.000 Bitcoin. Laut dem zweiten Quartalsbericht beliefen sich die Investitionen des Unternehmens wöchentlich auf rund 57,8 Millionen US-Dollar. Ein Sprecher von Grayscale hat sich mit Cointelegraph unterhalten uns sagte, dass die Aussetzung von Bitcoin-Käufen kein fester Bestandteil sei. Vielmehr ist das Herunterschalten der Investitionen aufgrund einer ruhigen Phase nur vorübergehend. "Für die Privatplatzierung von Grayscale Bitcoin Trust gab es eine administrative Ruhephase. Der Trust kann ab Freitag, dem 10. Juli, um 16:00 Uhr (MEZ) abonniert werden." Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass die Wertpapierfirma kein Hedgefonds ist und auf den zukünftigen Wert eines Assets setzt. Das Unternehmen kauft stattdessen Bitcoin, wenn Anleger Aktien kaufen. Dies bedeutet, dass das Interesse von GBTC an Bitcoin mit dem Interesse seiner institutionellen Anleger am Kauf von mit Bitcoin verbundenen Aktien korreliert. Im zweiten Quartal stammten 84 Prozent der Investitionen bei Grayscale von institutionellen Anlegern. Das Unternehmen kommentierte die Tatsache, dass es mehr Bitcoin kaufte als zu diesem Zeitpunkt geschürft wurden. "Nach der Halbierung von Bitcoin im Mai übertrafen die Zuflüsse von 2Q20 in Grayscale Bitcoin Trust die Anzahl der neu abgebauten Bitcoin im selben Zeitraum. Angesichts des starken Zuflusses zu Grayscale Bitcoin Trust im Vergleich zu neu abgebautem Bitcoin verringert sich der Druck auf der Angebotsseite erheblich, was ein positives Zeichen für die Aufwertung des Bitcoin-Preises sein kann." Trotzdem ist die jüngste Einstellung der Bitcoin-Investitionen ein Hinweis auf das aktuelle Interesse institutioneller Anleger. Es gibt eine Menge Faktoren, die zu einem plötzlichen Rückgang der Bitcoin-Investitionen von Instituten führen könnten. Diese Jahreszeit gilt normalerweise als Trockenperiode für Investitionen, da sich die Vermögensverwalter während der Saisonmitte verlangsamen. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Unsicherheit der Wirtschaft und der Vermögenswerte, die sich aus der weltweiten Pandemie ergeben. Während Bitcoin als moderner sicherer HAfen angesehen wurde, ist er unter den gegeben Umständen möglicherweise nicht die Alternative, nach der institutionelle Anleger suchen. In den letzten Monaten war Bitcoin, der normalerweise für seine Volatilität bekannt ist, in seinem Wert ziemlich stabil. Dies könnte auch die Aufmerksamkeit der Anleger ablenken, die nach einem risikoreichen Vermögenswert mit hohen Gewinnchancen suchen. ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Trotz starker Gewinne wurde der Grayscale Bitcoin Trust im zweiten Quartal eingestellt. Dies könnte auf einen Rückgang des institutionellen Interesses und die Unsicherheit der Wirtschaft inmitten der weltweiten Pandemie zurückzuführen sein.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter