DeFi-Plattform 1inch erstellt eigenen Governance- und Utility-Token
Der bekannte und beliebte DeFi-Exchange-Aggregator 1inch bringt eigenen Governance- und Utility-Token heraus.
1inch Governance- und Utility-Token
Laut einer Ankündigung vom 25. Dezember 2020 hat 1inch einen eigenen Governance- und Utility-Token herausgebracht. Der 1inch-Token wird sowohl für das automatisierte Market-Maker-Protokoll der Plattform als auch für den dezentralen Exchange-Aggregator-Service verwendet.
Über das Governance-Modul „Aggregation Protocol“ können Staker über die Verteilung von Spread Surplus Coins abstimmen. Diese werden erstellt, sollte die endgültige Rate für eine Transaktion, die über den Aggreagtor-Service ausgeführt wird, höher sein, als die vom Benutzer bestätigte. Die Differenz wird zwischen dem Referrer und der Governance-Belohnung aufteilt. Jeder erhält den Anteil an jedem vom DAO festgelegten Anteil.
Spread Surplus Coins werden über das 1inch-Liquiditätsprotokoll, das früher als Mooniswap bekannt war, in 1inch-Token umgewandelt.
Das Governance-Modul “Liquidity Protocol” bietet dem Staker und Liquiditätsanbieter ein Wahlrecht an Protokollparametern, wozu die Preisauswirkungsgebühr, die Swap-Gebühr, die Governance-Belohnung, die Empfehlungs-Prämie und die Abklingzeit gehören.
Dazu wird ein Liquidity-Mining-Programm für 6 neue Pools eingeführt, bei dem die 1inch-Token mit ETH, DAI, WBTC, USDC, USDT und YFI kombiniert werden.
1,5 Milliarden 1inch, rund 30% des gesamten Token-Angebots wurden für die nächsten vier Jahre für Gemeinschaftsanreize bereitgestellt. Weitere 14,5% sind für den Fonds für Protokollwachstum- und entwicklung reserviert. Die Freischaltung dafür ist ebenfalls in den nächsten 4 Jahren vorgesehen.
Die anfängliche Circulation Supply am Veröffentlichungstag beträgt 6%, weitere 0,5% werden in den ersten zwei Wochen des Liquidity-Mining-Programms ausgegeben, das am 28. Dezember um Mitternacht UTC beginnt.