Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin steht erneut im Fokus der Analysten: Hat die führende Kryptowährung ihren Tiefpunkt erreicht, und wie hoch könnte der Kurs in naher Zukunft steigen? Experten wie Markus Thielen und Arthur Hayes sehen Anzeichen für eine Erholung und prognostizieren ambitionierte Kursziele. Politische Entwicklungen, regulatorische Signale und die Marktstimmung könnten dabei entscheidende Rollen spielen. Doch wie belastbar sind diese Prognosen, und welche Chancen ergeben sich für Anleger?
Bitcoin: Boden gefunden? – So hoch könnte es jetzt gehen
Markus Thielen, Gründer von 10x Research, sieht Anzeichen dafür, dass Bitcoin seinen Tiefpunkt erreicht haben könnte. Laut seinem Bericht vom 23. März könnte die Lockerung der geplanten Zölle durch US-Präsident Donald Trump sowie die abwartende Haltung der Federal Reserve den Kryptomarkt stützen. Thielen betont, dass Bitcoin bei 90.000 US-Dollar auf erheblichen Widerstand stoßen könnte, während ein tiefer Bärenmarkt unwahrscheinlich sei, da langfristige Investoren den Kurs stabilisieren.
Die US-Notenbank signalisierte auf ihrer Sitzung am 18. und 19. März, dass sie kurzfristige Inflationsschübe ignorieren und mögliche Lockerungen der Geldpolitik in Betracht ziehen würde. Diese Entwicklungen könnten den Bitcoin-Kurs in den kommenden Tagen in Richtung der 90.000-Dollar-Marke treiben, auch wenn ein klarer Katalysator für einen stärkeren Anstieg fehlt.
„Bitcoin versucht, einen Boden zu finden. Grund dafür ist, dass Trumps jüngste ‚Flexibilität‘ in Bezug auf die für den 2. April angekündigten Gegenzölle seine zuvor harte Rhetorik abschwächt“, so Markus Thielen.
Zusammenfassung: Bitcoin zeigt Anzeichen einer Erholung und könnte die 90.000-Dollar-Marke testen. Langfristige Investoren stabilisieren den Markt, während politische und wirtschaftliche Entwicklungen entscheidend bleiben. (Quelle: DER AKTIONÄR)
Krypto-Markt erwacht: Bitcoin wieder auf Kurs
Bitcoin hat sich auf über 87.000 US-Dollar erholt, was einem Anstieg von über 3 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Analysten erwarten, dass der Kurs bald die 90.000-Dollar-Marke überschreiten könnte. Der Optimismus wird durch die krypto-freundliche Haltung von US-Präsident Donald Trump und die abwartende Geldpolitik der Federal Reserve gestützt. Laut Markus Thielen von 10x Research hat Bitcoin ein belastbares Tief gefunden, nachdem Trumps angedeutete „Flexibilität“ bei den geplanten Zöllen die Marktstimmung verbessert hat.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat zudem klargestellt, dass Proof-of-Work-Mining keine Registrierungspflichten nach sich zieht, was als positives Signal für die Krypto-Industrie gewertet wird. Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, prognostiziert sogar, dass Bitcoin 110.000 US-Dollar erreichen könnte, bevor es zu einer Korrektur kommt.
Zusammenfassung: Bitcoin notiert bei über 87.000 US-Dollar, unterstützt durch politische und regulatorische Entwicklungen. Analysten sehen weiteres Potenzial, mit Kurszielen von bis zu 110.000 US-Dollar. (Quelle: wallstreet:online)
Bitcoin: Ist der Vier-Jahres-Zyklus vorbei?
Die zyklische Natur von Bitcoin wird zunehmend infrage gestellt. Traditionell folgte der Bitcoin-Kurs einem Vier-Jahres-Zyklus, der durch das Halving geprägt war. Doch Experten argumentieren, dass diese Angebotsverknappung bereits in den Kurs eingepreist sein könnte. Die aktuelle Kursentwicklung deutet darauf hin, dass andere Faktoren wie Marktstimmung und makroökonomische Einflüsse an Bedeutung gewinnen.
Investoren fragen sich, ob die altbekannten Muster vorbei sind und wie sie ihr Anlageverhalten anpassen sollten. Sollte sich der Markt tatsächlich von den bisherigen Zyklen lösen, könnte dies den Krypto-Markt grundlegend verändern.
Zusammenfassung: Der traditionelle Vier-Jahres-Zyklus von Bitcoin wird hinterfragt. Neue Einflussfaktoren könnten die Kursentwicklung stärker prägen. (Quelle: BTC-ECHO)
Perfekte Kaufchance bei Bitcoin, XRP, Ethereum & Co?
Bitcoin hat von seinem Hoch bei 109.000 US-Dollar deutlich korrigiert und notiert aktuell unter 80.000 US-Dollar. Experten wie Tom Lee von Fundstrat sehen jedoch massives Kurspotenzial und prognostizieren einen Anstieg auf 250.000 US-Dollar bis 2025. Auch andere Analysten wie Bernstein und VanEck halten an hohen Kurszielen von 200.000 bzw. 180.000 US-Dollar fest.
Die Rückeroberung der 200-Tage-Linie bei 84.000 US-Dollar wird als positives Signal gewertet. XRP konnte nach dem Ende des SEC-Rechtsstreits ebenfalls zulegen. Trotz der aktuellen Volatilität sehen Experten die momentane Marktlage als potenzielle Kaufchance.
Zusammenfassung: Experten prognostizieren für Bitcoin und andere Kryptowährungen erhebliches Kurspotenzial. Die aktuelle Marktkorrektur könnte eine Kaufchance darstellen. (Quelle: Börse Online)
Bitcoin: Bärenmarkt wird nur 90 Tage dauern
Der aktuelle Bärenmarkt von Bitcoin, definiert als ein Rückgang von 20 % oder mehr, wird laut dem Analysten Timothy Peterson nur 90 Tage andauern. Peterson argumentiert, dass Bitcoin aufgrund der Adoption nicht weit unter die 50.000-US-Dollar-Marke sinken wird. Zudem sei es unwahrscheinlich, dass der Kurs unter 80.000 US-Dollar fällt.
Die Kryptomärkte stehen weiterhin unter Druck, insbesondere durch die Spannungen im Handelskrieg. Analysten erwarten jedoch, dass internationale Verhandlungen die Situation bis April 2025 entspannen könnten. Die geringe Aktivität von Privatanlegern deutet darauf hin, dass frisches Kapital derzeit ausbleibt.
Zusammenfassung: Der aktuelle Bärenmarkt von Bitcoin könnte laut Expertenmeinung nur 90 Tage andauern. Der Kurs wird voraussichtlich nicht unter 80.000 US-Dollar fallen. (Quelle: Cointelegraph Deutschland)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt deuten auf eine Phase der Stabilisierung hin, die durch makroökonomische und politische Faktoren gestützt wird. Die abwartende Haltung der Federal Reserve und die Signale einer krypto-freundlicheren Politik schaffen ein positives Umfeld, das kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bietet. Dennoch bleibt die hohe Volatilität ein zentrales Merkmal des Marktes, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren birgt. Langfristige Prognosen, die von Kurszielen bis zu 250.000 US-Dollar sprechen, sollten mit Vorsicht betrachtet werden, da sie stark von externen Faktoren und der Marktadaption abhängen. Die mögliche Abkehr vom traditionellen Vier-Jahres-Zyklus könnte zudem die Dynamik des Marktes nachhaltig verändern und neue Strategien für Anleger erfordern.
Quellen:
- Bitcoin: Boden gefunden? – So hoch könnte es jetzt gehen
- Krypto-Markt erwacht: Bitcoin wieder auf Kurs: Rallye Richtung 90.000 US-Dollar? - 24.03.2025
- Bitcoin: Ist der Vier-Jahres-Zyklus vorbei?
- Perfekte Kaufchance bei Bitcoin, XRP, Ethereum & Co? Experten sehen massives Kurspotenzial
- Bitcoin, Ethereum: Das erwarten die Wettmärkte für die Kursentwicklung in 2025
- Bitcoin: Bärenmarkt wird nur 90 Tage dauern – Experte