Bitcoin zeigt wieder mehr Kraft, nachdem es von dem Tief, das Ende Februar bei 42.500 USD erreicht wurde, wieder gute 7.700 USD nach oben ging. Wie sieht es jetzt weiter aus?
Nach der starken Bitcoin-Rally seit Anfang 2021 hat der Markt langsam abgekühlt. BTC hat eine im Februar eine Korrektur eingelegt und mit Monatsende ein Tief von rund 42.500 US-Dollar erreicht. Mit Anfang März scheint der gesamte Markt wieder mehr Kraft zu haben und Käufer treiben die Preise wieder etwas nach oben. Der Bitcoin-Preis ist mit Monatsanfang um gute 7.700 US-Dollar gestiegen, wobei die wichtige Widerstandszone zwischen 51.500 USD und 52.280 USD auf den ersten Anlauf nicht gebrochen werden konnte. Diese dient daher nach wie vor als Hauptwiderstand.
Als Unterstützung dient derzeit die 49.750 USD, die im Tageschart wie unten zu sehen ein Widerstand war und gebrochen wurde.
Wie im Tageschart auch zu sehen ist, wird die Widerstandszone mit 52.280 USD gebrochen, ist nicht mehr viel Widerstand bis nach oben bis zum Hoch der letzten Woche, das bei XXX USD liegt und darüber hinaus zum letzten Allzeithoch, das bei rund 58.500 USD liegt.
Wie in unserer letzten Analyse erwähnt, konnte eine sehr starke Korrelation mit dem US-Aktienmarkt mitverfolgt werden. Als der Index S&P500 nach unten gegangen ist, hat diese Abwärtsbewegung auch Bitcoin mitgenommen. Kaum hat sich der S&P500 wieder etwas erholt, ging es auch Bitcoin wieder besser. Neben dieser Beobachtung konnte auf CryptoQuant mitverfolgt werden, dass BTC-Miner in größerer Verkaufsstimmung waren, was ebenfalls dazu beigetragen haben dürfte, dass der Markt nach unten ging.
Aktuell verhalten sich sowohl der S&P500 als auch die BTC-Miner ruhig. Sollte es Bitcoin gelingen, sein Unterstützungslevel bei 49.650 US-Dollar zu halten, wäre das ein sehr bullisches Anzeichen. Noch besser wäre es, wenn es BTC gelingt, das Level bei 52.280 USD zu brechen, da das Stärke zeigen würde, worauf es mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem erneuten Angriff auf das letzte Allzeithoch kommt.
Diese Analyse wurde von Price Action Trading bereitgestellt.
Disclaimer:
Die zur Verfügung gestellten Inhalte Stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Ebenso sind die Analysen nicht als Aufforderung zum Handel zu verstehen, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wider. Alle Aussagen zu Kryptowährungen und deren eventuelle Kursentwicklung sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Vorstellung von Analysen Handel betreiben, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.
Bildquelle: Pixabay / Lizenz/ Chartmittel: Tradingview
Dogecoin erlebt gerade einen gewaltigen Aufstieg. Dieser wird von Dogecoin-Walen genutzt, an einem Tag 12…
Nachdem Bitcoin und andere Kryptowährungen in der Türkei aufgrund der steigenden Inflation immer beliebter werden,…
In China haben jüngste Sicherheitsvorfälle in mehreren Kohlebergwerken in China sich sehr stark auf die…
Cardano befindet sich in den Vorbereitungen des nächsten großen Upgrades, das dank der Programmiersprache Plutus…
Hacker, denen es im Jahr 2016 gelungen ist, die Kryptobörse Bitfinex um eine Menge Bitcoin…
Nasdaq weist Coinbase einen Referenzpreis von 250 USD vor der heutigen Listung zu, viele Analysten…