ACHTUNG: Microsoft warnt vor neuer Malware!

    08.09.2020 663 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Microsoft schlägt Alarm: Eine neue Malware namens Anubis ist im Umlauf und zielt speziell auf Krypto-Investoren ab. Sie stiehlt sensible Daten wie Systeminformationen, Anmeldeinformationen, Kreditkartendaten und Wallet-Informationen.
    Die Malware wurde erstmals im Juni im Cyberkriminellen-Untergrund verkauft und wird nun aktiv verbreitet. Obwohl sie den Namen einer Android-Banking-Malware trägt, handelt es sich um eine eigenständige Bedrohung, die Windows-Benutzer ins Visier nimmt.
    Microsoft Security Intelligence warnt, dass Anubis bisher nur in begrenzten Kampagnen eingesetzt wird. Dennoch sollten Nutzer wachsam sein, da die Malware über bekannte Download-URLs und C2-Server verbreitet wird.
    Die gute Nachricht: Microsoft Defender erkennt die Malware bereits und schützt betroffene Systeme. Das Team überwacht die Situation weiterhin, um mögliche Ausweitungen der Angriffe frühzeitig zu erkennen.
    Bleibt wachsam, schützt eure Geräte und überprüft regelmäßig eure Sicherheitssoftware. Krypto-Investoren sollten besonders vorsichtig sein, um ihre Wallets und Daten zu sichern!

    Immer wieder ist Malware im Umlauf, die auch auf Krypto-Investoren abzielt. So hat Microsoft alle Windows-Benutzer vor Anubis gewarnt, die es vor allem auf die Daten von Krypto-Wallets abgesehen hat.

    Malware ist auf Krypto-Investoren aus

    Der Tech-Rise Microsoft warnt alle Krypto-Investoren vor einer neuen Malware, die auf Windows-Benutzer abzielt und sensible Finanzdaten stiehlt. Diese soll seit kurzen unterwegs sein. In einer Reihe von Tweets hat Microsoft Security Intelligence (MSI) eine Warnung ausgegeben, dass Krypto-Inhalter, die auch das Betriebssystem Windows verwenden, durch eine neue Malware namens Anubis gefährdet sind. "Eine neue Malware, die im Juni im Cybercriminal Underground verkauft wurde, wird jetzt aktiv in freier Wildbahn verbreitet. Die Malware heißt Anubis und verwendet Code, der von Loki-Malware gespalten wurde, um Systeminformationen, Anmeldeinformationen, Kreditkartendaten und Wallets für Kryptowährungen zu stehlen." Obwohl Anubis den Namen einer Android-Banking-Malware trägt, bestätigt MSI, dass diese völlig unabhängig ist. Das Microsoft-Team für den Schutz vor Bedrohungen erklärt darüber hinaus, dass die Mailware anscheinend nur eine begrenzte Anzahl von Zielen hat.

    "Anubis wird in scheinbar begrenzten ersten Kampagnen eingesetzt, in denen bisher nur eine Handvoll bekannter Download-URLs und C2-Server verwendet wurden." Des Weiteren scheint Anubis überschaubar zu sein. Benutzer können sich darauf verlassen, dass Microsoft Defender die Malware ausfindig macht. "Microsoft Defender ATP erkennt die neue Malware als PWS: MSIL / Anubis.G! MTB.

    Wir werden diese Bedrohung weiterhin auf eine mögliche Ausweitung dieser Kampagnen hin überwachen." Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Microsoft warnt alle Windows-Benutzer vor der neuen Malware Anubis, die gezielt Krypto-Investoren angreift und sensible Finanzdaten stiehlt. Die Malware wurde im Juni im Cybercrime-Untergrund verkauft und wird nun aktiv verbreitet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter