4 große Bitcoin-Trends für das Jahr 2020

    21.01.2020 649 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin startet 2020 mit einem starken Momentum! Der Preis hat sich 2019 fast verdoppelt, und viele Experten sehen das kommende Jahr als entscheidend für die Entwicklung der Kryptowährung. Was sind die großen Trends, die du im Auge behalten solltest? Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.
    Das Bitcoin-Halving im Mai 2020 ist eines der spannendsten Ereignisse des Jahres. Dabei wird die Menge der neu generierten Bitcoin pro Block halbiert – von 12,5 auf 6,25 BTC. Historisch gesehen führte dieses Ereignis oft zu einem Preisanstieg in den Monaten danach. Wird sich dieser Trend auch 2020 fortsetzen?
    Bitcoin wird immer mehr als digitales Gold wahrgenommen. Besonders in Zeiten globaler Unsicherheiten, wie den Spannungen zwischen den USA und dem Iran, zeigt sich eine ähnliche Preisbewegung wie bei Gold. Doch langfristige Analysen zeigen, dass die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold eher schwach ist. Kann Bitcoin dennoch seine Rolle als "sicherer Hafen" stärken?
    Institutionelle Investoren rücken 2020 stärker in den Fokus. Mit neuen Fonds und steigenden Zuflüssen von Hedge-Fonds wird die Akzeptanz von Bitcoin auf professioneller Ebene immer greifbarer. Könnte dies der entscheidende Schritt sein, um Bitcoin endgültig im Mainstream zu etablieren?
    Das Lightning-Netzwerk könnte die Skalierungsprobleme von Bitcoin lösen. Diese Technologie ermöglicht schnellere und günstigere Transaktionen, indem sie einige Prozesse außerhalb der Blockchain abwickelt. Obwohl das Netzwerk noch in den Kinderschuhen steckt, arbeiten führende Unternehmen daran, es weiterzuentwickeln. Wird 2020 das Jahr, in dem Lightning den Durchbruch schafft?

    Bis 2019 war der Bitcoin-Preis durchaus positiv, wobei der Wert des Krypto-Assets innerhalb der letzten zwölf Monate fast zweifach so hoch war. Zum Beginn des Jahres 2020 entspricht Bitcoin (BTC) nahezu perfekt dem historisch genauen Preis-Chart, dessen Entwicklung vom Cent zum digitalen Gold verzeichnet wurde.

    Einer der großen Trends für das neue Jahr ist das Bitcoin-Halving. Eine  Halbierung von Bitcoin im Mai ist ein wesentlicher Schritt im Hinblick auf die positive Entwicklung von Bitcoin im Jahr 2020. Hierbei handelt es sich um ein Ereignis, das ca.

    alle vier Jahre stattfindet und bei dem die Anzahl der neuen Bitcoin, die etwa alle zehn Minuten generiert wird, um die Hälfte reduziert wird. So werden statt 12,5 Bitcoin pro Block nur noch 6,25 Bitcoin für die Miner erzeugt. Es gibt unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Frage, wie dieses Ereignis den Bitcoin-Preis beeinflussen wird oder ob der Preis auf dem Markt schon jetzt festgelegt ist. Jedenfalls ist zu berücksichtigen, dass die letzten beiden Halbierungen im Laufe der Geschichte von Bitcoin in den folgenden Monaten zu erheblichen Wertsteigerungen geführt haben.

    Der Übergang von Bitcoin zum digitalen Gold

    Einige Jahre lang wurde Bitcoin als digitales Gold angesehen, doch nach den Daten der letzten sechs Monate des Jahres ist das Ganze im Jahr 2019 deutlich realistischer geworden.

    In Wahrheit verbreitete sich der Eindruck von Bitcoin als digitales Gold im Jahr 2019 so sehr, dass sogar der US-Kongressabgeordnete Brad Sherman behauptete, dass der Vermögenswert in Form von Krypto möglicherweise eine Gefahr für die Dominanz des US-Dollar in der Weltwirtschaft sei. Die Ähnlichkeit zwischen den Preisbewegungen von Bitcoin und Gold zu Beginn des Jahres 2020 im Zusammenhang mit den erhöhten Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran blieb nicht unbemerkt. Dennoch weisen längerfristige Untersuchungen der Korrelation zwischen Bitcoin und Gold auf eine sehr schwache Korrelation zwischen diesen beiden Vermögenswerten hin.

    Institutionelle Mittel werden fließen

    Die Annahme von institutionellen Anlegern ist natürlich der letzte Bitcoin-Trend, der 2020 verfolgt werden muss. Seit vielen Jahren wird die Akzeptanz von Institutionen hochgespielt, aber das ist nicht etwas, das von heute auf morgen stattfindet.

    Die SEC genehmigte 2019 den ersten gesetzlich regulierten Bitcoin-Fonds aus den 40er Jahren, was einen Analysten zu der Annahme veranlasste, dass eine Genehmigung des Bitcoin-ETFs unmittelbar bevorstehen könnte. Zudem kündigte Grayscale kürzlich Zuflüsse in Höhe von 600 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln von Anlegern an, die hauptsächlich aus Hedge-Fonds stammen.

    Lightning-Netzwerk

    Im Jahr 2017, dem Höhepunkt der Krypto-Blase, schossen die Gebühren für die BTC um Tausende von Prozent von deren normalen Gebühren auf 25 bis 50 Dollar. Dies bedeutete, dass die Transaktion unter Umständen stundenlang im Mempool hängen geblieben war. Wie jede Software gibt es aber auch hier Lösungsvorschläge.

    Dazu gehört das Lightning Network, eine skalierende Lösung auf der zweiten Ebene, die einige Transaktionen außerhalb der Blockchain abwickelt, um blitzschnelle, kostenlose und fehlerfreie Transfers mit hoher Durchsatzrate zu ermöglichen. An der Technologie arbeiten derzeit eine Reihe von Industrieunternehmen wie Blockstream, Lightning Labs und scheinbar Square Crypto, die im vergangenen Jahr einem führenden Entwickler im Lightning-Segment von Bitcoin einen großen Zuschuss gaben. Das Netzwerk steckt noch in den Kinderschuhen, doch auf Twitter wurde gerade eine Initiative gestartet, die der Skalierungslösung möglicherweise mehr Akzeptanz und Einfluss verleihen könnte.   Bildquelle: depositphotos 

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Preis verzeichnete 2019 eine positive Entwicklung, wobei der Wert des Kryptowährungs-Assets innerhalb der letzten zwölf Monate fast verdoppelt wurde. Im Jahr 2020 ist das sogenannte Bitcoin-Halving ein wichtiger Trend, bei dem die Anzahl der neu generierten Bitcoins halbiert wird. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, wie sich dieses Ereignis auf den Preis von Bitcoin auswirken wird. Außerdem wird Bitcoin immer mehr als digitales Gold betrachtet, und institutionelle Investoren nehmen zunehmend Teil am Markt. Eine weitere Entwicklung ist das Lightning-Netzwerk, das schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglicht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter